http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0199
Sagen
173
21.3 Sagen
2762 Strobel, Josef: Der Teufel wollte eine arme Seele holen oder: Wie aus der
Geschichte Sagen entstehen. HH. 5 (1955) 18.
2763 Kurze Schilderungen, Sagen und Mährchen aus Hohenzollern. Hohenz.
Kalender. 1858.
2764 Sagen, Märchen, Volksaberglauben. Hrsg. von Anton Birlinger und Michael
Richard Buck. Freiburg: Herder 1861. VIII, 534 S. (Volkstümliches aus
Schwaben 1).
2765 Birlinger, Anton: Sagen, Legenden, Volksaberglauben. Wiesbaden: Killinger
1874. VIII, 512 S. (Aus Schwaben. Sagen, Legenden, Aberglauben, Sitten,
Rechtsbräuche, Ortsneckereien, Lieder, Kinderreime 1). - Nachdruck Aalen:
Scientia 1969. VIII, 512 S.
2766 Egler, Louis: Aus der Vorzeit Hohenzollerns. Sagen und Erzählungen.
Sigmaringen: Tappen [1861]. 240 S.
2767 Schwebel, Oskar: Sage und Sitte in Hohenzollern (nach Ludwig Egler).
Im Familienkreise. 14 (1880) 27-28, 31-32, 35-36, 39-40, 43^4,
47-48, 51-52, 55-56, 59-60, 63-64.
2768 Vaterländische Erinnerungen Sage und Sitte im Fürstenthum Hohenzollern.
HVZ. 1880 Nr. 24, 25, 27, 28, 31, 33, 35, 37.
2769 Egler, Ludwig: Mythologie, Sage und Geschichte der Hohenzollernschen
Lande. Sigmaringen: Liehner [1894]. VI, 303 S. m. Abb.
2770 Dürr, Hans: Von weißen Frauen, Sagen- und Legendengestalten unserer
schwäbischen Heimat. HH. 3 (1953) 36-37.
2771 Sagen aus unserer Heimat (nach Egier). HH. 7 (1957) 3.
2772 Häberle, Roswitha und Werner: Sagen aus dem deutschen Südwesten
[Buchbesprechungen]. HH. 19 (1969) 15-16.
2773 Schwebel, Oskar: Die Sagen der Hohenzollern. Berlin: Liebeische Buchhandlung
1877. - 2. Aufl. 1886. XIV, 452 S. m. Abb. - 3. Aufl. o. J. 224 S.
2774 Hochscheidt, H: Zollern-Sagen. Trier: Moseila-Verlag 1913. 88 S. m. Abb.
2775 Das Geisterroß der Grafen von Zollern. HVZ. 1913 Nr. 182. - Dass. nach
Schwebel und Kugler in HH. 1 (1951) 3-4. - Dass. bearb. von Max
Rieple in HH. 8 (1958) 50.
2776 Barth, Jakob: Die Sage vom Verkauf der Schalksburg und der Baiinger
Herrschaft. In Nr. 579, 64-65 m. Abb.
2777 Hauff, Wilhelm: Der Hirschgulden. Hohenz. Kalender. 1921, 18-27. -
Dass. nach Hauff in Württemberger Land. 1954, 9 und in HH. 8 (1958)
33-38.
2778 Dürr, Hans: Die Müllerstochter [Belagerung der Stadt Hechingen 1422].
HH. 3 (1953) 6-7.
Hohenzollernsagen s. auch 6943, 6957 - Zollerische Wappensage s. 7076 -
St. Meinradslegende s. 7329, 7331, 7334.
2779 Sagenkränzlein. Eine Sammlung der schönsten Sagen vom oberen Donau-
und oberen Neckartal, dem angrenzenden Gebiete und vom Schwäbischen
Heimatland. Hrsg. von Evarist Rebholz. Erweiterte Ausgabe. Tuttlingen:
Kling 1924. 96 S.
2780 Ebermann, Oskar: Donausagen. Leipzig: Hegel und Schade 1940. (Dürr's
Sammlung Deutscher Sagen).
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0199