Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0205
Erzählungen, Romane

179

2899 Die beiden Ritter Andreas von Sonnenberg und Felix von Werdenberg oder:
die Wahrsagerin auf dem Bussen in Obersdiwaben. Eine Geschichte voll
romantischer Kriegs- und Lebensabentheuer aus der Zeit des schwäbischen
Bauernkriegs. Ulm: Seitz 1845. 70 S. m. Abb.

2900 Die Grafen von Werdenberg und Sonnenberg. Novelle. HVZ. 1913 Nr. 70,
72.

2901 Albrecht: Friedrich von Zollern und seine schöne Else, Stamm-Ältern des
Königlich preußischen Hauses. 2 Teile. Hechingen: Wallishauser 1794. 198,
200 S. '

2902 Wörle, C.: Graf Oettinger auf Schloß Hohenzollern und die schöne Stein-
lacherin. Geschichtliche Erzählung aus der Zeit der Zerstörung des Zollerschlosses
durch die Gräfin Henriette von Wirtemberg und die Reichsstädte.
Im Familienkreise. 7 (1873) 1-3, 5-7, 9-11, 13-15, 17-19, 21-23,
25-27,29-31,33-36.

2903 Zingeler, Karl Theodor: Friedrich von Zollern der öttinger. Kulturhistorische
Erzählung aus dem 15. Jahrhundert. Glogau: Flemming o. J. 168 S.
m. 4 Abb.

2904 Zingeler, Karl Theodor: Hildegard. Deutscher Hausschatz. 17 (1890).

2905 Zingeler, Karl Theodor: Zollern-Nürnberg. Roman. Stuttgart, Leipzig, Berlin
, Wien: Deutsche Verlags-Anstalt 1896. 360 S.

2906 Zorn, Michael: Der Eid der Gräfin von Zollern. Gartenlaube. 1933 Nr. 41.

2907 Baur, Marie Theres: Die Geschichte der schönen Rehlingerin. Roman [Anna
Rehlingen von Haltenberg OD 1530 Graf Christoph Friedrich von Hohenzollern
]. Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1934. 265 S.

2908 Lindenberg, Paul: Der König Karl am Steuer saß. Erzählung. Berlin: Holten
1914. 279 S. m. 90 Abb.

2909 Vogel, Johannes: Der Herzog von Achberg. Erzählung. Tilsit-Leipzig: Holzner
[ca. 1940]. 80 S.

2910 M. W.: Hülfe zur rechten Zeit. Eine Erzählung aus dem Bade Imnau. HWbl.
1859 Nr. 48-56, 191, 195, 199, 200, 203, 204, 207, 208, 212, 215, 216, 219,
220, 223, 224.

2911 Pfeiffer, Johann Nepomuk: Wiederkehr [Erzählung betr. Bad Imnau].
HH. 12 (1962) 49-52; 13 (1963) 1-3, 17-19.

2912 Buhl-Baur, Marie Theres: Mei Heimetdörfle [Burladingen]. Zle. 1 (1925)
Nr. 1, 3-4.

2913 Baur, Theres: Monika Maria [betr. das Leben in Burladingen]. Innsbruck,
Wien, München: Tyrolia 1931. 332 S.

2914 Baur, Marie Theres: Burladinger Kinderbüchle. Reutlingen: Oertel & Spörer
1953. 48 S.

2915 Baur, Marie Theres: Vom alten Jägermathes und seinen Jägerbräuchen [Burladinger
Heimaterzählung]. HH. 14 (1964) 25.

2916 D., Wilhelmine: Das Brüderlein von Deutstetten. Erzählung aus alter Zeit.
HVZ. 1910 Nr. 198, 200-202.

2917 Pastenaci, Kurt: Leuthari der Befreier. Eine Erzählung aus der Zeit der
Völkerwanderung [betr. Gammertingen]. Stuttgart: Thienemann [um 1938].
128 S. m. Abb.

2918 Buhl-Baur, Marie Theres: Die „heiligen drei Könige" von Gauselfingen.
Z. 1926 Juli 19.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0205