Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0207
Erzählungen, Singspiele, Bühnenstücke, Schwanke

181

2941 Geschichten aus verklungenen Tagen. Der schwarze Brosi von Salmendingen.
HB11. 1935 Februar 25.

2942 Salzmann, Auguste: Vom Bühle, das nicht sitzen konnte [Steinhilben]. In
Nr. 6209, 17-25. - Dass. in Hohenz. Kalender. 1930, 73-77; HH. 1
(1951) 14-16; HH. 15 (1965) 49-51.

Die Hexe von Straßberg s. 1522.

2943 Gässler, Franz: Die Hosstetterleute. Eine Erzählung aus alter Zeit vom Fuße
der Zollerburg [Thanheim]. Z. 1927 Februar 17.

2944 Schatten des Landlebens. Eine Dorfgeschichte aus dem Stromgebiet der Eyach
in den Hauptzügen der Wahrheit nacherzählt von F. Reishagen [Pseudonym
für Franz Gäßler. Betr. Thanheim 1914-18]. Bisingen: Conzelmann o. J.
76 S.

2945 Stehle, Bruno: Die St. Antoniusbuche bei Tiergarten im Donautal. Erzählung
. HVZ. 1921 Nr. 149-153.

Die Hexe von Veringenstadt s. 1525.

2946 Eger, Hermann: Wie der Pächter auf Hof Tannenburg [Weildorf] anno
1813 ins Unglück kam. Hohenz. Kalender. 1932, 72-74.

2947 Eger, Hermann: Die Kindlestanne. Haigerlocher Bote. 1932 Dezember
20. - Dass. in Hohenz. Kalender. 1935, 62-69.

2948 Eger, Hermann: Die Wolfsgrube [bei Weildorf]. Hohenz. Kalender. 1934,
58-63.

2949 König, Karl: Das erste Ferngespräch [Jugenderinnerung aus Weildorf].
HH. 1 (1951) 23.

2950 König, Karl: Was alte Grabsteine erzählen [Weildorf]. HH. 2 (1952)
23-24, 36-37.

2951 Eger, Hermann: Bauern und Bettelleut. Erzählung [Weildorf]. HH. 9
(1959) 49-52; 10 (1960) 2-6, 25-26, 41-43.

2952 König, Karl: Erinnerungen eines „Nobelhäftigen". HH. 10 (1960) 58-59.

2953 König, Karl: Die Wetterglocke von Weildorf. HH. 11 (1961) 19.

2954 König, Karl: Der „Windmotor" von Weildorf. Ein kleines Kapitel Heimatgeschichte
. HH. 12 (1962) 6.

2955 König, Karl: Der Ganshirt [Weildorf]. HH. 12 (1962) 35.

2956 König, Karl: Eine Wette [Weildorf]. HH. 16 (1966) 45.
S. auch 5837.

21.5 Singspiele, Bühnenstücke, Schwänke

2957 Egler, Louis: Der Sylvesterabend im Spiegel des Volksglaubens. Ein ländliches
Bühnenstück. Sigmaringen: Tappen 1870. 32 S.

2958 Mack, Eugen: Meinrad. Ein Spiel in vier Akten vom Leben und Sterben des
Heiligen von Sülchen-Rottenburg und Maria-Einsiedeln. Rottenburg a. N.:
Rottenburger Zeitung 1928. 66 S.

2959 Benno, Max: Der Schutzgeist. Vaterländisch-romantisches Schauspiel aus dem
13. Jahrhundert in 5 Akten und einem Vorspiel: Die Braut [betr. Albert,
Gertrud, Mechthild von Hohenberg]. Festgabe zum 25jährigen Regierungsjubiläum
Seiner Majestät König Karl. Leutkirch, Schwäb. Gmünd, Mergentheim
: Roth 1889. 114 S.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0207