Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0231
Einzelne Meister

205

3352 Pöllmann, Ansgar: Jerg Ziegler, der Meister von Messkirch und seine
Tätigkeit in Heiligkreuztal bei Riedlingen. HPolBll. 142 (1908) 420-
437. - Dass. in Deutsches Volksblatt. 1908 Nr. 47-49, Sonntagsbeilage.

3353 Pöllmann, Ansgar: Die Signierungsweise des Meisters von Meßkirch. Zeitschrift
für christliche Kunst. 21 (1908) 263-268.

3354 Lange, Konrad: Die Werke Multschers und des Meisters von Meßkirch im
Kloster Heiligkreuztal. WVjh. NF 18 (1909) 455-475 m. Abb.

3355 Balet, Leo: Die Heiligkreuztaler Wappenscheiben des Meisters von Messkirch
. Cicerone. 3 (1911) 699-704.

3356 Nägele, Anton: Die Bronze-Epitaphien in Messkirch und ihre Meister.
Beiträge zur Geschichte der Renaissance in Baden, Hohenzollern und
Württemberg. FDA. 43 (1915) 167-200 m. 4 Abb.

3357 Ganz, Paul: Der Meister von Meßkirch. Jahresbericht der öffentlichen
Kunstsammlung Basel. 11/12 (1915/16) Beilage 1-46 m. Abb. und Taf.

3358 Sauer, Joseph: Das Altarbild des Meisters von Meßkirch. Zeitschrift für
christliche Kunst. 29 (1916) 49-60.

3359 Feurstein, Heinrich: Noch einmal der Dreikönigsaltar des Meßkircher
Meisters. Zeitschrift für christliche Kunst. 29 (1916) 152-162. - Erwiderung
von Joseph Sauer. Ebda. 162-169.

3360 Feurstein, Heinrich: Der Monogrammist M. W. und der Meister von Meßkirch
. Monatsschrift für Kunstwissenschaft. 10 (1917) 265-274.

3361 Obser, Karl: Zur Geschichte des Dreikönigsaltars in Meßkirch. ZGO. 72
(1918) 581-595.

3362 Ebner, Jakob: Beitrag zur Geschichte des ehemaligen Flügelaltars in der
St. Martinskirche zu Meßkirch. FDA. 47 (1919) 183.

3363 Baum, Julius: Zur Zieglerfrage. Altschwäbische Kunst. 1923, 96-101.

3364 Hugelshofer, Walter: Zur Frage nach dem Namen des Meisters von Meßkirch
. Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen. 46 (1925) 33-37.

3365 Feurstein, Heinrich: Der Meister von Meßkirch im Lichte der neuesten
Funde und Forschungen. Freiburg: Urban 1934. 74 S. m. Abb. - Dass. in
Oberrheinische Kunst. 6 (1934) 93-162.

3366 Pfeffer, Anton: Ein Werk des Meisters von Meßkirch. Hausaltärchen als
Hochzeitsgeschenk, heute im Fürstlichen Museum in Sigmaringen. HVZ.
1936 Nr. 194 m. Abb.

3367 Unbekannter Meister von Meßkirch (nach Feurstein). Bodensee-Chronik.
27 (1938) Nr. 2, 7-8.

3368 Eggart, Hermann: Der neueste Stand der Meister von Meßkirch-Frage.
Heimatkundliche Mitteilungen des Bodenseegeschichtsvereins. 3 (1939) 9-13.

3369 Feurstein, Heinrich: Nochmals zur Frage des Meisters von Meßkirch. Oberrheinische
Kunst. 9 (1940) 168-172.

3370 Kraus, Johann Adam: Der Meister von Meßkirch - immer noch ein Rätsel.
ZH. 9 (1940) 48. - Dass. in Verbo HVZ. 1940 Nr. 236.

3371 Kraus, Johann Adam: Dunkel um den Meister von Meßkirch. Verbo Sigmaringen
. 1941 Nr. 25.

3372 Hecht, Josef: Jörg Ziegler, der Meister von Meßkirch. Tagblatt. 1941 Nr.
188, Beilage.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0231