Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0242
216

Kunst

3569 Genzmer, Walther: Die Wallfahrtskirche St. Anna in Haigerloch. Schwäbische
Heimat. 6 (1955) H. 6, 202-207 m. Abb.

3570 Freckmann, Karl: Die St. Anna-Kirche in Haigerloch. Versuch der Auffindung
ihrer Grundriß-Konstruktion. Nachr. d. Denkm. 1 (1958/59) 96-99
m. Abb. und Vorwon von Walther Genzmer.

3571 Marmon, Joseph: Das Künstlerkleeblatt im Deckengemälde der St. Annakirche
. Haigerlocher Bote. 1929 Nr. 153/54 m. Abb.

3572 Guide, Marquard: Das Künstler-Kleeblatt im Deckengemälde der St. Annakirche
zu Haigerloch. Ein Beitrag zum diesjährigen 200 Jahrjubiläum der
St. Annakirche. HH. 5 (1955) 55-56.

3573 Maier, Johannes: Wer war der Baumeister der St. Anna-Kirche in Haiger-
loch? HH. 5 (1955) 41-42.

St. Annakirche s. auch 3121.

3574 Der St.-Anna-Hof (Haigerloch) ersteht in alter Schönheit. SZ. 1953 Nr.
268 m. Abb.

3575 Guide, Marquard: Zum Abschluß der Renovation der Haigerlocher Unterstadtkirche
. HH. 8 (1958) 54 m. Abb.

Wappen in der Unterstadtkirche s. 722 - „Geistliche Apotheke" s. 3264 -
Esaias Gruber s. 3315, 3316.

3576 Bausinger, Leopold: Von alten Haigerlocher Meistern. HH. 21 (1971)
111-112.

3577 Giebelhaus des Baumeisters Christian Großbayer in Haigerloch. Deutsche
Kunst und Denkmalpflege. 1937, 282-283 und Abb. 279.

3578 Das Heilige Abendmahl nach Leonardo da Vinci in der Evgl. Kirche zu
Haigerloch/Hohenzollern. Eine Einführung in biblischer Sicht. Hrsg. von
der Künstlergemeinschaft Haigerloch. Haigerloch: Elser o. J. und S.

3579 [Pfarrkirche Hart mit Gemälden von F. Wetz]. SWB. 1971 Nr. 197.

3580 Pfeffer, Anton: Kirchenerweiterung in Harthausen a. d. Scher. Verbo HVZ.
Nr. 269.

3581 Mühlebach, Josef: Hundert Jahre Pfarrkirche in Hausen am Andelsbach.
HH. 5 (1955) 53-55 m. Abb.

3582 Mühlebach, Josef: Noch einmal Pfarrkirche in Hausen a. A. HH. 6 (1956)
9 m. Abb.

3583 Kiefer, Wilhelm: Hechingen, alte hohenzollerische Residenz. Ein kunstgeschichtlicher
Rundgang. SZ. 1968 Nr. 218 m. Abb.

3584 Baur, Carl, Fritz Staudacher und Anton Heinrich Buckenmaier: Die katholische
Stadtpfarrei Hechingen Hohenzollern [mit St. Luzen, Spitalkirche,
Stetten und den Kapellen]. Erolzheim: Libertas Verlag für Kirche und
Heimat Hubert Baum [1954]. 36 S. m. Abb.

3585 Schellhammer, Isidor: Die Stadtpfarrkirche zu Hechingen. Haus-Kalender
Hechingen. 55 (1884).

3586 Pfeffer, Anton: Das Jubiläum der Hechinger Stiftskirche. Zum 150. Jahrestag
ihrer Einweihung. HVZ. 1933 Nr. 225.

3587 Hodler, Otto: Die Stiftskirche von Hechingen und ihre Bedeutung in der
Kunstgeschichte. ZH. 2 (1933) 45-47 m. Fassadenentwurf.

3588 Waldenspul, Albert: Innenraum und Ausstattung der Stiftskirche in Hechingen
. ZH. 2 (1933) 47-51.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0242