Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0251
Einzelne Orte

225

3762 Rein: Die trauernden Frauen von Troditelfingen. HH. 16 (1966) 59.

3763 Widmaier, Karl: Weckenmanns Mauritiusstatue in Troditelfingen. Zle. 2
(1926) 32.

3764 Pfeffer, Anton: Zum Abschluß der Kirchenerneuerung in Trochtelfingen.
LZ. 1931 Nr. 257. - Ders. in Z. 1934 Nr. 258.

3765 Schoser, Johannes Martin: Grabungen in der St. Martinskirche in Trochtelfingen
. HH. 17 (1967) 51-53.

Kirchenmalerei s. 3257.

Geschichte der Kirche zu Unterschmeien s. 3678.

3766 Reiser, Albert: Das altehrwürdige Gotteshaus in Veringendorf. HVZ. 1925
Nr. 129.

3767 Hanner, Hans: Der Veringer Schnitzaltar in Mannheim. Verbo HVZ. 1939
Nr. 195.

3768 Genzmer, Walther: Die Wandmalereien in der Pfarrkirche zu Veringendorf
in Hohenzollern. Deutsche Kunst und Denkmalpflege. 1942-1944, 121—
124 m. Grundriß.

3769 Waldenspul, Albert: Ein spanisches Kreuz in Hohenzollern [Veringendorf].
HH. 7 (1957) 41-42 m. Abb.

3770 In Veringendorf arbeiten die Restauratoren. Sie sind Fresken aus drei Jahrhunderten
auf der Spur. HZ. 1966 Nr. 112. - Vgl. auch SWB. 1966 Nr.
111.

3771 [Kraus, Johann Adam]: Von der Veringendorfer Michaelskirche. HH. 17
(1967) 9. - Dazu Hermann und Klara Fröhlich: Zur Kirche Veringendorf.
HH. 17 (1967) 24.

3772 Fehring, Günter P.: Veringendorf, Kr. Sigmaringen, Hohenzollern. Kath.
Pfarrkirche St. Martin. Nachr. d. Denkm. 13 (1970) 100 m. Abb.

3773 Peterskapelle Veringenstadt. HVZ. 1902 Nr. 141.

3774 [Petruskapelle mit Johannisglöcklein Veringenstadt]. HVZ. 1903 Nr. 140.

3775 Genzmer, Walther: Peterskapelle in Veringenstadt renoviert. SZ. 1964
Nr. 173. - Vgl. auch SWB. 1964 Nr. 169 und HZ. 1964 Nr. 174.

3776 Das letzte Hexenhemd im Strüb-Haus unterbringen? Abbruch eines historischen
Gebäudes ist umstritten. SWB. 1971 Nr. 255.

Heimatmuseum s. 191 - Malerfamilie Strüb s. 3398.

3777 A. M.: Die neue Pfarrkirche St. Gallus in Walbertsweiler. Südkurier. 1963
Nr. 165 m. Abb.

3778 Pfeffer, Anton: Ehrenspiegel hohenzoll. Frauentums. Von hochgemuter
Kunstförderung in Klosterwald, Inzigkofen, Gorheim und Laiz. Verbo
HVZ. 1934 Nr. 148.

3779 Das ehemalige Kloster Wald. Umfangreiche Wiederherstellungsarbeiten im
staatlichen Gebäudeteil. Verbo HVZ. 1937 Nr. 277 m. Abb.

3780 Baur, Carl: Der Klosterneubau in Wald zu Anfang des 18. Jahrhunderts.
HJh. 4 (1937) 175-194 m. 3 Abb.

3781 Renovation der Pfarrkirche in Klosterwald. HVZ. 1926 Nr. 293.

3782 Pfeffer, Anton: Die Kirche in Wald in der Kunstgeschichte des Bodensees.
HVZ. 1929 Nr. 90.

3783 Schnell, Hugo: Die ehemalige Klosterkirche in Wald. Verbo HVZ. 1934
Nr. 123 f.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0251