Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0252
226

Kunst

3784 Baur, Carl: Die Klosterkirche von Wald in Hohenzollern. HJh. 5 (1938)
189-259 m. 14 Abb.

3785 Baur, Carl: Die Pfarrkirche in Kloster Wald. Mannheim: Gremm 1939.
10 S. m. Abb.

3786 Baur, Carl: Ursprünglicher Plan zur Ausmalung der Klosterkirche zu Wald.
ZH. 9 (1940) 44-45.

3787 Schnell, Hugo: Die ehemalige Zisterzienserinnenkirche Wald in Hohenzollern
. Eine charakteristische Frauenklosterkirche. Die christliche Frau. 1941,
34-37.

3788 Genzmer, Walther: Kloster Wald/Hohenzollern. München: Schnell & Steiner
1950. 14 S. m. Abb. (Kleiner Kunstführer 534).

3789 Pfarrführer Klosterwald. Heiliges Jahr 1950. Meßkirch: Acker [1950].
14 S.

3790 Waldenspul, Albert: Das älteste Holzkreuz in Hohenzollern [in der Klosterkirche
zu Wald]. HH. 1 (1951) 56-57.

3791 Erneuerung des Walder Kirchturms. Eine Turmkugel erzählt aus der Vergangenheit
. SZ. 1955 Nr. 185.

Das geschossene Bild s. 2859, 2860 - Kirchenmalerei s. 3257 - Michael
Beer s. 3278-3280 - Melchior Eggmann s. 3294.

3792 Pfeffer, Anton: Der Kirchturm zu Weilheim. Präludium und Fuge auf jeden
Kirchturm. Hohenz. Kalender. 1927, 79-81 und in Nr. 591, 38-44
m. Abb.

3793 Pfeffer, Anton: Die erneuerte Urbanskapelle in Weilheim. Um ein altes
Muttergottesbild. Hkl. 1 (1934) 93-94.

3794 Pfeffer, Franz Xaver: Die thronende Madonna in der Weilheimer St. Urbanskapelle
. ZH. 6 (1937) 75-77 m. Abb.

3795 Ein Schmuckstück von Weilheim. Renovierung der St. Urbanskapelle ist
abgeschlossen. HZ. 1970 Nr. 107.

3796 Schäfer, Peter: [Anfertigung der Kanzel für die Filialkirche Zimmern durch
den Maler Franz Vogel aus Hechingen 1728]. ZH. 7 (1938) 31.



23.6 Beuroner Kunst

3797 Keppler, Paul: Die Beuroner Malerschule. HPolBH. 106 (1890) II, 321-
335, 417-430.

3798 Hausmann, S.: Eine Kloster-Kunstschule an der oberen Donau. Im Familienkreise
. 25 (1891) 411-415.

3799 Lenz, Desiderius: Zur Ästhetik der Beuroner Schule. Wien: Braumüller 1898.
41 S. - 2. Aufl. Beuron: Beuroner Kunstverlag 1927. Übersetzt: Französisch
, holländisch.

3800 Popp, J.: Die Beuroner Kunst. Eine Studie. Hochland. 3 (1906) 79-88.

3801 Fechter, Paul: Die Beuroner Kunstschule Noa Noa. Die Kunst für alle. 23
(1908) 241-255 m. Abb.

3802 Prezzolini, G.: La teoria e l'arte di Beuron. Vita d'arte. Siena 1908.

3803 Wolff, Odilo: Die Beuroner Schule. Die christliche Kunst. 7 (1911)
121-152.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0252