Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0253
Einzelne Orte, Kunstgewerbe

227

3804 Janssens, L.: L'arte della scuola benedettina di Beuron. Arte christiana.
Milano 1913, Nr. 6.

3805 Stakemeier, B.: Die Beuroner Kunstschule und ihre Tätigkeit in Montecas-
sino. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und
seiner Zweige. 35 (1914) 684-700.

3806 Pöllmann, Ansgar: Aufrisse und Querschnitte aus der Beuroner Kunst.
1. Ein erratischer Block. 2. Der triumphierende David. 3. Eines Künstlers
Heimat und Geschlecht [P. Desiderius Lenz]. Benediktinische MS. 1 (1919)
84-113, 175-194, 268-277.

3807 Rieffei, Franz: Die Beuroner Kunst. HV2. 1921 Nr. 71-72.

3808 Kreitmaier, Josef: Beuroner Kunst. Eine Ausdrucksform der christlichen
Mystik. 3. Aufl. Freiburg/Br.: Herder 1921. 115 S. m. 37 Taf. - 5. Aufl.
ebda. 1923. XVIII, 130 S. m. 37 Taf.

3809 Zähringer, Damasus: Beuroner Kunst und Liturgie. Ein Gedenkwort zum
100. Geburtstag, 12. März, des Altmeisters P. Desiderius Lenz. Benediktinische
MS. 14 (1932) 10-19.

3810 Schwind, Gallus: Die Beuroner Kunst. SZ. 1947 Nr. 27. - Ders. in Lexikon
der Marienkunde. Lieferung 3/4, 762-763.

3811 Chass£, Charles: En quoi consistent les doctrines de l'£cole de Beuron sur
l'art sacr<5? Gazette des Beaux-Arts. 38 (1951) 147-154.

3812 Zähringer, Damasus: Kunst und Künstler im 1. Jahrhundert Beurons. In
Nr. 2277, 114-117.

3813 Beuroner Stil ist 100 Jahre alt [Mauruskapelle]. SWB. 1971 Nr. 203. -
S. auch 10215.

3814 Keppler, Paul: Die 14 Stationen des Heiligen Kreuzwegs. Eine geschichtliche
und kunstgeschichtliche Studie, zugleich eine Erklärung der Kreuzweg-
Bilder der Malerschule von Beuron. Freiburg: Herder 1891. 67 S. - 4. Aufl.
1904.

3815 Manser, Anselm: Der heilige Kreuzweg mit den Beuroner Kreuzwegbildern.
Text aus der Heiligen Schrift und der Römischen Liturgie. Beuron: Beuroner
Kunstverlag 1917. - 2. Aufl. 1937.

3816 Manser, Anselm: Der heilige Kreuzweg des Herrn. Die Beuroner Kreuzwegbilder
mit alten deutschen Gesätzlein. Beuron: Beuroner Kunstverlag
1919.

3817 Manser, Anselm: Der Beuroner Kreuzweg im Lichte der Liturgie. Benedik-
tus-Bote. 2 (1928) 115-120.

3818 Pöllmann, Ansgar: Von Beuronischer Kelchkunst. Benediktinische MS. 2
(1920) H. 3/4, 168-184.

23.7 Kunstgewerbe, Fachwerkbau, Krippenkunst, Glocken

3819 Crick-Kuntzinger, Marthe: Eine unveröffentlichte Wandteppichfolge von
Peter van Edinghen, genannt van Aelst [betr. die Teppiche in der Portugiesischen
Galerie des Schlosses Sigmaringen]. Pantheon. 17 (1936) 193-198
m. 6 Abb.

3820 Kaufhold, Walter: Die Brüsseler Bildteppiche im Schlosse zu Sigmaringen.
SWB. 1953 Nr. 162 m. Abb.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0253