Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0255
Krippenkunst, Glocken

229

3841 Die Geschichte der Hedinger Krippe. HVZ. 1928 Nr. 312. - Vgl. auch
HVZ. 1929 Dezember 29.

3842 Dr. H.: Die Krippe des ehemaligen Klosters Hedingen. SZ. 1954 Nr. 298,
Schwabenland m. Abb.

3843 Kirchenmusikalische Statistik der Erzdiözese Freiburg. Hrsg. Wilhelm Weitzel
. Karlsruhe: Badenia [1927]. 106 S. [S. 3-30: Statistik über die ältesten
Glocken des Landes Hohenzollern].

3844 Weitzel, Wilhelm: Die alten Glocken des Landes Hohenzollern. Der Kirchensänger
. 29 (1929) Nr. 5, 93-94; 30 (1929/30) Nr. 2, 40-41.

3845 Genzmer, Walther: Kirchenglocken kehrten zurück. SZ. 1948 Nr. 7.

3846 Deutscher Glockenatlas. Hrsg. von Günther Grundmann. Württemberg und
Hohenzollern. Bearb. von Sigrid Thurm. München-Berlin: Deutscher Kunstverlag
1959. 715 S.

3847 Schneider, Josef: Weihnachtsglocken verkünden das Heilsgeschehen von
Bethlehem. Besuch in den Glockenstuben der Heimat. HH. 11 (1961) 1-2.

3848 Kraus, Johann Adam: Glockengießer Rozier und Egen. HH. 11 (1961) 53.
Glockeninschriften s. 227, 231-234.

3849 Maier, Nikolaus: Das Zügenglöcklein [Versehglöcklein von Benzingen].
HH. 17 (1967) 23-24.

3850 [Glockenweihe zu Beuron]. DB. 1869 Nr. 61.

3851 Ladenburger, Maurus: Festpredigt zur Glockenweihe in Beuron am 15. Dezember
1912. Beuron: Beuroner Kunstverlag 1912.

3852 Blessing, Johannes: Glocken der Abteikirche in Beuron. Totenchronik aus
Beuron. 1913.

3853 Kraus, Johann Adam: Unsere (Burladinger) neuen Glocken, Reliquiar und
Kelch. LZ. 1934 Nr. 24, Festnummer zur Kirchweihe.

3854 Festschrift zur Glockenweihe in Burladingen, Gauselfingen, Hermannsdorf.
Bearb. und hrsg. von Richard Biener. Gammertingen: Acker [1949]. 36 S.
m. Abb. - Darin: S. 12-13: Aus der Geschichte der Glocken. - S. 14-16:
Das Geläute der St. Georgskirche [Burladingen]. - S. 17-18: Das Geläute
der St. Fideliskirche. - S. 20-21: Die Glocken von Gauselfingen.

3855 Glaeser, Otto: Stiftung des Sterbeglöckleins in Kalkofen anno 1760. ZH. 5
(1936) 9-10.

3856 Gluitz, Franz: Unsere Glocken [Kettenacker]. In Nr. 3650.
Die große Glocke zu Killer s. 2832.

3857 Glocken-Weihe der Pfarrkirche Neufra und der Filiale Freudenweiler am
Sonntag dem 8. Januar 1950. Gammertingen: Acker [1950]. 16 S.

3858 Zur Glockenweihe in Ostrach. HVZ. 1933 Nr. 287.

3859 [Stiftung der „Zollernglocke" für die Stadtpfarrkirche in Sigmaringen].
HVZ. 1924 Nr. 202.

3860 K.: Zum Guß unserer Glocken bei der Firma Grüninger in Villingen [Stadt-
pfarrkirche Sigmaringen]. HVZ. 1925 Nr. 111, 112.

3861 Ankunft der neuen Glocken für die kath. Stadtpfarrkirche. HVZ. 1925
Nr. 132.

3862 Die Einweihung der neuen Glocken. HVZ. 1925 Nr. 134.

3863 Eines der schönsten Geläute Hohenzollerns wird über Sigmaringen erklingen
. SZ. 1950 Nr. 169.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0255