Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0263
Brauchtum, Volkstrachten

237

26.3 Sitte und Brauchtum in einzelnen Orten

4004 Flad, Wilhelm: Vom Nachtwächterdienst. Aus dem Killertal. Zle. 1
(1925) 2-4.

4005 Birlinger, Anton: Volkstümliches aus den zollerischen Landen. Rangendinger
Sitten und Bräuche. Zeitschrift für Preußische Geschichte und Landeskunde
. 4 (1867) 42-46.

4006 Strobel, Bernhard: Rangendinger Sitten u. Bräuche. Zeitungsausschnitt 1941.
BLKV Ortsmappe.

4007 Wannenmacher, Johannes: Von öllämpchen, vom Rapsanbau und alten
Ölmühlen [Rangendingen]. HH. 7 (1957) 41.

4008 Heck, Lambert: Winterliche Kindheitserinnerungen [aus Rangendingen].
HZ. 1969 Nr. 296.

4009 Kraus, Johann Adam: Der Laubsack [Ringingen]. HH. 9 (1959) 53-54.

4010 Dietrich, Karl: Aus alter Zeit [Ringingen]. HH. 15 (1965) 36-37.

4011 Kraus, Johann Adam: Vor 50 Jahren. Kleinigkeiten aus dem Alltag eines
Albdorfes [Ringingen]. HH. 15 (1965) 55-57, 16 (1966) 2-4.

4012 Frühere Sitten und Gebräuche in Sigmaringen und Umgebung (1820-1850).
HVZ. 1892 Nr. 234, 252.

4013 Schnell, Eugen: Frühere Sitten und Gebräuche in Sigmaringen und Umgebung
. HVZ. 1898 Nr. 14, 23, 31.

4014 Alte Bräuche in Sigmaringen. HVZ. 1909 Nr. 31, 75.

4015 Kraus, Johann Adam: Ein Sigmaringer Brauch. HZ. 1972 Nr. 203.

4016 Widemann, Friedrich: Volksleben in Steinhilben. Sitten und Bräuche im
Volksleben eines Albdorfes. In Nr. 341, 17-18. - Danach in HH. 10
(1960) 6-10.

4017 Altes Brauchtum lebt in Steinhilben. Verbo HVZ. 1936 Nr. 4.

4018 Edele, Andreas: Altes Brauchtum in Stetten bei Haigerloch. HH. 4 (1954)
21-22.

Feier des Johannisfestes zu Stetten bei Hechingen s. 2722.

4019 Gäßler, Franz: Vom Brauchtum in Thanheim. In Nr. 3199, 22-23.

4020 Maier r Allerlei Gebräuche und Gewohnheiten in Walbertsweiler. Linzgau-
Chronik (Linzgau-Bote, Überlinger Nachrichten). 3 (1912) Nr. 27.

4021 Im Wasch- und Dörrhaus wurde der Kontakt gepflegt. Abschied von einem
Stück Dorfgeschichte (Weilheim). SWB. 1972 Nr. 255.

4022 Bolsinger, Manfred: Das Brauchtum von Wilflingen und sein sprachlicher
Niederschlag. Zulassungsarbeit für die erste Lehrerprüfung an Volksschulen,
o. O. und J. 34 S. [Maschinenschr.]. BLKV, Ortsmappe.

26.4 Volkstrachten

4023 Schulz-Hausmann: Hohenzollerische Volkstrachten. Mitteilungen des Bundes
für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern. 2 (1910) Nr. 3/4.

4024 Vogel, Hans: Die alten Volkstrachten in Hohenzollern. HB11. 1934 Dezember
1.

4025 Vogel, Hans: Hohenzollerische Trachtenfeste. HB11. 1935 Januar 12.

4026 Egler, Ludwig: Hohenzollerische Hochzeitstracht vor 100 Jahren. In
Nr. 579, 30. - Vgl. auch HZ. 1970 Nr. 40.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0263