Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0281
Einzelne Anstalten und Stiftungen

255

4347 Über einen Unterstützungsfond für besonders hilfsbedürftige Schullehrer und
Schullehrer-Invaliden im Fürstenthum Sigmaringen, und Vorschlag zu einem
Vereine für freiwillige Beiträge. Von einem Freunde des Schullehrer-Standes.
WBS. 22 (1830) 64-66.

4348 Statuten des Schul-Unterstützungs-Vereins im Fürstenthum Hohenzollern
Sigmaringen, o. O. [1831. 4 S.]. HBS H 30.

4349 Nachtrag zu den Statuten für die Schullehrer-Wittwen- und Waisen-Anstalt
des Fürstenthums Hohenzollern-Sigmaringen, eine nothwendige Abänderung
derselben enthaltend. Sigmaringen: Bucher und Liener 1836. 6 S.

4350 Nachtrag zu den Statuten für die Schullehrer-Wittwen- und Waisen-Anstalt
vom Jahre 1856, die Pensionierung der Lehrer-Wittwen und Waisen und die
Verwendung der Beiträge und Ueberschüsse betreffend. Sigmaringen: Liehner
1857. 7 S.

4351 Statuten-Entwurf für die Schullehrer-Wittwen- & Waisen-Anstalt des vormaligen
Fürstenthums Hohenzollern-Sigmaringen. Sigmaringen: Liehner
1867. 16 S.

4352 Die Schullehrer-Wittwen und Waisen-Kassen in Hohenzollern. [Enthält: I.
Das Gesetz vom 22. Dezember 1869, II. Das Statut für Hechingen, III. Das
Statut für Sigmaringen]. Sigmaringen: Liehner [1873]. 34 S.

29.4 Einzelne Anstalten und Stiftungen

4353 Seifert, Robert: Werdegang und wirtschaftlicher Aufbau des Altersheims
[Gammertingen]. HVZ. 1928 Nr. 277.

4354 Fleischmann, Ludwig Eduard: 10 Jahre Altersheim Gammertingen. Verbo
HVZ. 1938 Nr. 270 m. Abb.

4355 Die Fürstin Eugenie von Hohenzollern-Hechingen, als Gründerin der Kin-
derbewahranstalt in Hechingen. HWbl. 1858 Nr. 78 f.

4356 Göckel, Fritz: Denkschrift über die Entstehung des Eugenien-Stifts (Armenhaus
) und Altersheims in Hechingen. HBU. 1927 Nr. 66 ff.

4357 Die Milde Stiftung in Hechingen [1748]. Haus-Kalender Hechingen. 56
(1885).

4358 Bindereif, Paul: Die örtlichen Stiftungen der Kreisstadt Hechingen (Vorschläge
für eine Neuregelung des Stiftungszweckes nach § 66 D. G. O.).
Hechingen [1942]. 30 S. [Maschinenschr.]. HBH G 486.

4359 Malteser-Kinderheim Krauchenwies wieder eröffnet. SZ. 1952 Nr. 99.

4360 Die Armenanstalt in Sigmaringen. WBS. 14 (1822) 203-204, 207-208,
215-216, 219-220.

4361 Armen-Anstalt der Residenzstadt Sigmaringen. Erster Jahres-Rechnungs-
Auszug über die Einnahme, und Verwendung der eingegangenen milden
Beiträge, nebst einer Darstellung des Anfanges, und der Verrichtungen der
Anstalt. [Sigmaringen 1824]. 8 S.

4362 Geiselhan, Thomas: Der Verwaltungsrath des Waisenhauses Nazareth an
die Hochwürdige Geistlichkeit und die sämmtlichen Bewohner Hohenzol-
lerns. Sigmaringen: Liehner [1867]. 16 S. m. Statuten.

4363 Geiselhart, Thomas: Das Hohenzollern'sche Waisenhaus Nazareth bei Sigmaringen
(Rechenschaftsbericht und Ansprache). Sigmaringen: Liehner 1868.
4S.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0281