Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0288
262

Gesundheits- und Medizinalwesen

4465 Schwaß, Paul: Die Hebammenverhältnisse Hohenzollerns. S. A. Berliner
klin. Wochenschrift. 1905 Nr. 44a. 6 S.

4466 Überfeldt, Gerda: Statistische Untersuchung über die von freipraktizierenden
Hebammen im Jahre 1960 geleiteten Geburten in Südwürttemberg-
Hohenzollern. Tübingen, med. Diss. 1963.

30.8 Apotheken

4467 Senn, Ernst: Die Apotheke in der oberschwäbischen Heimatgeschichte. Verbo
HVZ. 1940 Nr. 302.

4468 Die Apotheken unserer Heimat im Dienste der Volksgesundheit [Sigmaringen
, Gammertingen, Trochtelfingen, Wald, Ostrach]. Verbo Sigm. 1941
Nr. 20 m. Abb.

4469 Locher, Sebastian: Alte Heilmittel-Recepte. (Aus dem Staatsarchiv zu Stuttgart
). Mitt. Hohenz. 20 (1886/87) 127-128.

4470 Zingeler, Karl Theodor: Ein Rezept aus einer Handschrift von 1436. Mitt.
Hohenz. 39-41 (1905-1908) 76-77.

4471 Arznei-Taxe für das Fürstenthum Hohenzollern-Sigmaringen. Sigmaringen:
Bucher und Liehner 1833. 71 S.

4472 Königlich Preussische Arznei-Taxe für die hohenzollern'schen Lande für
1855. Berlin: Gaertner 1855. 64 S. - Dass. für 1863. Ebda. 1863. 64 S. -
Veränderungen der Königlich Preussischen Arznei-Taxe für 1866. Ebda.
1866. 14 S. - Dass. für 1867. Ebda. 1867. 10 S. - Königlich Preussische
Arznei-Taxe für 1870. Ebda. 1870. 64 S.

4473 Allgemeine Apotheker-Ordnung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen
. Mit der Verordnung, den Verkauf giftartiger Substanzen von
Kaufleuten und Krämern betreffend. Sigmaringen: Bucher & Liener 1835.
16 S.

4474 Massenbach, Edmund von: Die Visitationen der Apotheken und Drogen-
Handlungen. Zusammenstellung der darüber in Preußen geltenden Gesetze
und allgemeinen Verordnungen. Sigmaringen: Liehner 1872. 69 S.

4475 Cyran, Walter: Die Entwicklung des Apothekenwesens in Württemberg-
Hohenzollern seit 1945. Deutsche Apotheker-Zeitung. 91 (1951) 389-391.

4476 Wankmüller, Armin: Württembergische und hohenzollerische Apotheker im
Kanton Solothurn. Beiträge zur württembergischen Apothekengeschichte. 8
(1968) 138-142.

4477 Inventar der Apotheke im Kloster Beuron vom Ende des letzten Jahrhunderts
. Bearb. von Karl Theodor Zingeler. Mitt. Hohenz. 17 (1883/84) 48.

4478 Schaitel, Maximilian: Die Gründung der Hechinger Hofapotheke. ZH. 6
(1937) 64.

4479 Schaitel, Maximilian: Apotheke in Hechingen 1589. ZH. 9 (1940) 6.

4480 Pfaff, Benjamin: Aus der Geschichte der Hofapotheke Sigmaringen. Verbo
HVZ. 1939 Nr. 235, 237.

4481 Schaitel, Maximilian: Zur Geschichte der Hofapotheke in Sigmaringen.
HH. 18 (1968) 25, 38. - S. auch 9092.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0288