Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0290
264

Gesundheits- und Medizinalwesen

4497 Rehmann, Friedridi: Die Quellen des Eiachthales. Imnau im Sommer 1849
und die neu entdeckte Mineralquelle in Carlsthal. Medicinisches Correspon-
denz Blatt des württembergischen ärztlichen Vereins. 20 (1850) 141-144.

4498 Rehmann, Friedrich: Kurze Notizen über die Wirkungen des Imnauer Mineralwassers
im Sommer 1851, sowie über die neueste chemische Untersuchung
der Fürstenquelle und des in derselben enthaltenen Schlammes. Medicinisches
Correspondenz Blatt des württembergischen ärztlichen Vereins. 22 (1852)
189-190.

4499 Album von Bad Imnau und Umgebung [8 Fotos]. Sigmaringen: Liehner
[um 1855].

4500 Die Bade-Armen-Anstalt in Imnau. Ihre Entstehung, die Zunahme ihrer
Mittel und ihr gegenwärtiger Vermögensstand. HWbl. 1857 Nr. 111.

4501 Rehmann, Friedrich: Die Eröffnung des Bades zu Imnau. Medicinisches Correspondenz
Blatt des württembergischen ärztlichen Vereins. 36 (1866)
129-130.

4502 Rehmann, Friedrich: Balneologische Notizen über Imnau. Medicinisches Correspondenz
Blatt des württembergischen ärztlichen Vereins. 37 (1867)
151-155.

4503 Ritter, Bernhard: Geschichte der Kur- und Bade-Anstalt Imnau in den
Hohenzollern'schen Landen von ihrer ersten Entstehung 1694 bis zum
Jahre 1870 mit Einflechtung wichtiger Dokumente und authentischer Mittheilungen
. Nach Quellen bearbeitet. Imnau: Frey 1869. 100 S.

4504 Rehmann, Friedrich: Ueber den Mangan-Gehalt der Fürstenquelle und die
Heilresultate in dem Kurorte Imnau während der Saison 1869. Medicinisches
Correspondenz Blatt des württembergischen ärztlichen Vereins. 40
(1870) 93-96.

4505 Mock, H.: Das Stahlbad Imnau in Hohenzollern. Imnau 1873. 67 S. m. Abb.
2. Aufl. ebda. Frey 1876. 72 S.

4506 Mock, H.: Notize sur les Eaux Ferrugineuses d'Imnau (Province de
Hohenzollern). Strasbourg: Schultz 1874. 70 S. m. Abb.

4507 Ritter, Bernhard: Zur Entwicklungsgeschichte der Kur- und Badeanstalt
Imnau mit ihren eisen- und manganhaltigen Quellen. Medicinisches Correspondenz
Blatt des württembergischen ärztlichen Vereins. 44 (1874)
113-117.

4508 Ritter, Bernhard: Die Cur- und Badeanstalt Imnau. Vierteljahresschrift für
die praktische Heilkunde. 33 (1876) Beilage nach S. 130. 4 S.

4509 Ritter, Bernhard: Die Kur- und Badeanstalt Imnau. Vormals und izt. In
Wort und Bild. Rottenburg a. N.: Bader 1880. X, 81 S. m. Abb.

4510 Mock, H.: Urtheile über Imnau und seine Heilquellen aus alter Zeit. Rottweil
1881. 16 S.

4511 Frey, Max: Stahlbad und Wasserheilanstalt Imnau in Hohenzollern. Stuttgart
: Jung & Brecht 1886. 20 S. m. Abb.

4512 Stahlbad Imnau in Hohenzollern und seine Umgebung. Tübingen: Fues
1886. 7 S.

4513 Stahlbad Imnau. Stuttgart: Weber o. J. 32 S. m. Abb.

4514 Schwarzwald-Stahlbad und Luftkurort Imnau (Hohenzollern)... Seine
Heilquellen und Umgebung. Hrsg. von Josef Scheef. Stuttgart: Greiner Sc
Pfeiffer [um 1900]. VIII, 60 S. m. Abb.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0290