Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0292
266

Wasserversorgung

4538 Prospekte betreffend die Errichtung einer Kaltwasser-Heil-Anstalt in der
Stadt Sigmaringen. Sigmaringen: Tappen [1868]. 4 S.

4539 [Badekuranstalt Sigmaringen]. DB. 1869 Nr. 48-49, 53, 56, 59, 63, 66,
68-69, 73, 80, 112.

4540 Schaitel, Maximilian: Als Sigmaringen Kurstadt werden wollte. Kaltwasser-
Heilanstalt, Carl-Antons Bad und Kiefernadelbad Donauthal. SZ. 1962
Nr. 118 f.

4541 Der Luftkurort Sigmaringen. HVZ. 1892 Nr. 141.

30.10 Badestuben, Badereisen

4542 Zingeler, Karl Theodor: Fürstliche Badereisen im 17. Jahrhundert. Mitt.
Hohenz. 26 (1892/93) 76-81.

4543 Dehner, Karl: Die alten „Badstuben" in Hohenzollern. HVZ. 1911 Nr. 44 f.

4544 Walter, Michael: Die mittelalterlichen Badstuben mit besonderer Berücksichtigung
Hohenzollerns. Ein Beitrag zur Kultur-, Rechts- und Sittengeschichte.
HJh. 11 (1951) 65-113.

4545 Birlinger, Anton: Bad in Empfingen. Mitt. Hohenz. 14 (1880/81) 117.

4546 Schaitel, Maximilian: Juden-Badhaus in Hechingen. ZH. 7 (1938) 31.

4547 Kraus, Johann Adam: Die ehemalige Badstube zu Ringingen. Hkl. 1 (1934)
35-36.

30.11 Tierkrankheiten

4548 Verfuegung betreffend die Vorsichts-Maßregeln gegen die Schaf-Raude.
[Hechingen 1834]. 7 S. m. Beilage: Belehrung über die Natur und Behandlung
der Schaf-Raude. 8 S.

4549 Eisele, Gabriel: Über Erkennung, Verhütung und Heilung des Kälber- oder
Milchfiebers und der damit vorkommenden örtlichen Entzündungen etc.
Festgabe bei dem ersten landwirtschaftlichen Volksfest in Sigmaringen 1842.
Sigmaringen: Bucher & Liehner [1842]. 50 S.

4550 Röder, Georg: Parasitäre Haustiererkrankungen im Kreise Hechingen.
Gießen, med. Diss. München: Univ.-Druck 1954. 28 S.

Viehseuche s. 2946 - Verwaltung des Viehseuchenfonds s. 4783.

31 WASSERVERSORGUNG

Hydrologische Literatur s. 16.

4551 Altes und Neues über Quellen und Wasserleitungen. HVZ. 1909 Nr. 17-19.

4552 Br.: Das Wassergesetz im preuß. Abgeordnetenhaus mit besonderer Berücksichtigung
der hohenz. Verhältnisse. Z. 1912 Nr. 261 f.

4553 Pilgrim, Ludwig: Wasserhaushalt in Württemberg und Hohenzollern. Mitteilungen
des Statistischen Landesamts. Stuttgart 1923, 101-103.

4554 Baur, Willy: Weiher und Hülben in Hohenzollern. Schwäbisches Heimatbuch
. 19 (1933) 11-16 m. 11 Abb. - Dass. in Hohenz. Kalender. 1934,
73-74 m. Abb.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0292