Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0301
Betriebsverhältnisse, Flurbereinigung

275

4692 Birnbacher, H.: Entwicklung der Agrarstruktur im Kreis Hechingen. In
Nr. 2558.

4693 V.: 54,2 Prozent landwirtschaftlich genutzt... Das Grünland im Kreis
[Hechingen] überdurchschnittlich vertreten. HZ. 1969 Nr. 299.

4694 Der Stand der Landwirtschaft im Bezirk Haigerloch. Z. 1912 Nr. 238.

4695 Eisele, Gonsalva: Geographische Untersuchungen über Boden und Wirtschaft
in der Umgebung der Stadt Sigmaringen, o. O. [1938]. 59 S. m.
Ktn. und Tab. [Maschinenschr.]. HBH K 802.

4696 Landvolk und Landwirtschaft in den Gemeinden von Württemberg-Hohen-
zollern. Grundlagen zur Raumordnung, Erzeugungsschlacht und Wirtschaftsberatung
. Unter Mitwirkung von Fachleuten, Behörden und Körperschaften
bearbeitet und herausgegeben von Paul Hesse. Stuttgart: Ulmer 1939.
140 S. Kartenwerk mit 165 Karten, Maßstab 1:550 000 und beschreibendem
Text.

4697 Das Beispiel des Klosters Beuron: Klösterliches Bauwesen und landwirtschaftlicher
Musterhof. Heidelberg: Portländer 1961. 4 S.

4698 Heering, Heinz: Kloster Beuron. Auf dem Gelände der historischen Abtei
entstand ein landwirtschaftlicher Lehrbetrieb. Deutsche Bauernzeitung. 1968
Nr. 17,5 m. Abb.

4699 Mayer, Peter: Erhebungen der landwirtschaftlichen Verhältnisse der Gemeinde
Bisingen und des Bezirks Hechingen bearbeitet im Auftrag der
IV. landwirtschaftlichen Bezirksstelle. Berlin: Parey 1890. 31 S.

4700 Landwirtschaft und Handwerk [Veringendorf]. SZ. 1952 Nr. 140.

4701 Ueber das Verfahren bei der Güterzusammenlegung unter Berücksichtigung
der Verhältnisse der Hohenzollern'schen Lande. Im Auftrage der Centraisteile
des landwirtschaftlichen Vereins für die Hohenzollern'schen Lande
bearbeitet. Sigmaringen: Liehner 1862. 75 S. m. 5 Kärtchen.

4702 Zusammenlegungen und Meliorationen der Königlichen Generalkommission
für die Rheinprovinz und die Hohenzollernschen Lande. Düsseldorf: Tönnes
o. J. 21 S.

4703 Die Gesetze und das Verfahren betreffend die Zusammenlegung, Servitut-
befreiung und Theilung der Grundstücke und Forsten sowie über die Bildung
von Schutzwaldungen und Waldgenossenschaften, das Feld- und
Forstpolizeigesetz und das Gesetz, betr. die durch ein Auseinandersetzungs-
Verfahren begründeten gemeinschaftlichen Angelegenheiten für die Hohenzollernschen
Lande. Düsseldorf: Schwann [1880]. V, 148 S. - 2. Aufl.
1887. V, 164 S.

4704 Die Umlegung der landwirtschaftlichen Grundstücke nach dem heutigen
Recht. Nach einer Schrift von L. Schößler-Raversbeuren bearb. für Hohen-
zollern vom Kulturamts Vorsteher in Sigmaringen. Sigmaringen: Liehner
1927. 23 S.

4705 Gutachten zur Frage einer Umlegung und Neuordnung der Gemarkung
Hechingen. Bearb. Helmut Röhm und Paul Winterwerber. o. O. 1950.
41 S. und 20 Anlagen [Maschinenschr.].

4706 Röhm, Helmut und Paul Winterwerber: Die Vorplanung der Flurbereini-
hang für Württemberg-Hohenzollern. Stuttgart und Karlsruhe: Statist,
von Otto Schiller. Stuttgart: Ulmer 1952. 51 S. m. Abb. (Schriftenreihe
für Flurbereinigung 1).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0301