Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0314
288

Handwerk, Gewerbe, Handel

4922 Lambert, Theodor: Gedanken über das Handwerk im Mittelalter und in der
Gegenwart. HVZ. 1912 Nr. 181 ff.

4923 Fröhlich Karl: Das hohenzollerische Handwerk 1939. Verbo HVZ. 1939
Nr. 304.

4924 Wiest, Stephan: Unser Handwerk. In Nr. 4751, 36-38.

4925 Bumiller, Anton: Handwerk, Handel und Industrie in Hohenzollern. In Nr.
4752, 20-24.

4926 Bumiller, Anton: Aus der Geschichte des hohenzollerischen Handwerks. SZ.
1954 Nr. 287.

4927 Beyer, Herbert: Das Handwerk und die Bedeutung der Bauwirtschaft in
Südwürttemberg-Hohenzollern. In Nr. 4640, 161-170 m. Abb.

4928 Jahresbericht der Handwerkskammer zu Sigmaringen. Sigmaringen, Haigerloch
: Liehner, Albrecht 1900/01-1912/13. BLKV L 15.

4929 25 Jahre Handwerkskammer für Hohenzollern in Sigmaringen 1900-1925.
Festschrift und Geschäftsbericht. Sigmaringen: Liehner [1925]. 70 S. m. Abb.

4930 Festschrift zur Eröffnung des Handwerkerheims für Hohenzollern. Zugleich
Jahresbericht der Handwerkskammer für 1910/11. Sigmaringen: Liehner
1911. 56 S. m. Abb. - Vgl. auch HVZ. 1911 Nr. 199, 213.

4931 Alt-Haigerloch. Auszug aus einem Vortrage über die Entwicklung des Handwerks
in Haigerloch. Haigerloch: Albrecht [um 1900]. 36 S.

4932 Müller, Nikolaus: Handwerk und Gewerbe in der Geschichte der Stadt
Haigerloch. Haigerlocher Bote. 1929 Nr. 153/54, 3-14.

4933 Steim, Karl Werner: 100 Jahre Handwerkertag in Haigerloch. SWB. 1968
Nr. 242. - Vgl. auch HZ. 1968 Nr. 243.

Handwerk im Bezirk Haigerloch s. 4948.

4934 Fassbender, Heinrich: Aus der Geschichte des Hechinger Handwerks. Vortrag
gehalten Oktober 1933 während der Hechinger Handwerkerwoche.
Hechingen 1933. 27 S. [Maschinenschr.]. HBH K 906.

4935 Bumiller, Anton: Zur Geschichte des Handwerks in Stadt und Grafschaft
Sigmaringen. HJh. 14 (1954) 3-78 m. Abb. - S. auch SZ. 1954 Nr. 303.
Sigmaringer Handwerker s. 7868.

4936 Schäfer, Josef: Das Trillfinger Handwerk im Laufe der Jahrhunderte.
HZ. 1966 Nr. 261.

Handwerk zu Veringendorf s. 4700.

4937 Alt-Veringer Handwerksgeschlechter. Verbo HVZ. 1934 Nr. 19.

4938 Heberle: Beiträge zur Geschichte des Handwerks und der Zünfte der Stadt
Veringen. ZH. 4 (1935) 38-44 m. Abb.

4939 Senn, Ernst: Vorgeschichtliche Handelsbeziehungen in Hohenzollern [Grabungsergebnis
der Falkensteinhöhle nach Peters]. ZH. 5 (1936) 55-56.

4940 Zur Geschichte der Gewerbe in Hohenzollern [Zunftbrief des Bäckerhandwerkes
zu Hechingen 1592]. Mitgetheilt von Ludwig Egler. Mitt. Hohenz.
21 (1887/88) 133-137.

4941 Verordnung [betr. die Aufhebung des Mühlbanns innerhalb des Fürstentums
Hohenzollern-Hechingen] vom 15. Juni 1832. Hechingen 1832. 1 S.
HBH K 884.

4942 Sauter, Walter: Gewerbefleiß im Fehla- und Killertal. Gruß der Heimat.
1937 Juli 25.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0314