Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0324
298

Industrie

5111 Aurnhammer, Alfred: Die Metallindustrie in Südwürttemberg-Hohenzol-
lern. In Nr. 4640, 101-126 m. Abb.

5112 Zusammenstellung der Elektrizitätswerke Württembergs und Hohenzollerns.
4. Ausgabe, o. O. 1925. - 5. Ausgabe, o. O. 1935.

5113 Pirrung, Adolf: Problem der öffentlichen Elektrizitätsversorgung in Württemberg
und Hohenzollern (aus einem Vortrag). Mitteilungen des Württembergischen
Wasserwirtschaftsverbandes. 1949, 18-21.

5114 Kuhlig: Die Hohenzollerische Milchzentrale Sigmaringen. Molkereizeitung.
1929 Nr. 129 m. Abb.

5115 25 Jahre Hohenzollerische Milchzentrale Sigmaringen. SZ. 1954 Nr. 34.

5116 25 Jahre Hohenzollerische Milchzentrale. SWB. 1954 Nr. 35 m. Abb.

5117 Statut der Hohenzollerischen Milchzentrale eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht Sigmaringen. Sitz Sigmaringen. Sigmaringen:
Liehner [1930]. 30 S.

Hohenz. Milchzentrale Sigmaringen s. auch 5133.

5118 Blumenstetter: Mittheilungen über die Holzschuhfabrikation in Gauselfingen
. HWbl. 1857 Nr. 106 f.

5119 Kraus, Johann Adam: Die Peitschenmacherei im Killertal. ZH. 8 (1939)
63-64.

5120 Sauter, Walter: Killer, das Peitschendorf. HBll. 1941 Nr. 91.

5121 Die Peitschenindustrie im Killertal. SZ. 1948 Nr. 86.

5122 Schanz, Max: Die Präzisionswagenindustrie Ebingens, Onstmettingens und
Jungingens. Eine württembergische Industrie. Tübingen, jur. Diss. [1925].
137 S. [Maschinenschr.].

b§:. ;:A ;ikh3 . • vn

33.6.2.3 Einzelne Betriebe

.: •. ; cH , ■'■ .,rl hnv ....'.! .f> t> ..■ ' •'

5123 Fabrik-Ordnung der Kochgeschirr-Fabrik und des Hammerwerkes von Jos.
Thoma & Cie in Bingen. Sigmaringen: Liehner [1866]. 1 S. HBH K 752.

5124 Grüße der Firma Heinrich Maute Bisingen an ihre im Felde stehenden
Betriebsangehörigen zu Pfingsten 1940. o. O. [1940]. o. S. m. Fotografien.
StAS 11/H61.

5125 Geflochten, gestrickt, gewirkt. 50 Jahre Heinrich Maute, Bisingen/Hohen-
zollern. 1899-1949. Festgabe an seine Freunde. Stuttgart: Weinbrenner &
Söhne 1949. 61 S.

Maute's Hohenzollerakalender s. 509.

5126 50 Jahre Mechanische Strickwarenfabrik B. Fauler KG. 25 Jahre Hohenzollerische
Kammerspinnerei GmbH. Burladingen, Hohenzollern. Hechingen
: Kohlhammer & Wallishauser 1958. o. S. m. Abb.

5127 Meyer, Heinrich: Die Makospinnerei Karlstal. In Nr. 6299, 23 m. Abb.

5128 Sauter, Walter: Hundert Jahre Spinnerei Karlstal. Die älteste Textilfabrik
Hohenzollerns. Gruß der Heimat. [Juli 1939]. m. Abb.

5129 50 Jahre Hohenzollernsche Trikotwarenfabrik Carl Grotz, Hechingen,
Hohenzollern. Reutlingen: Koch o. J. und S. HBH K 752.

5130 1852-1952. 100 Jahre Gebrüder Bosch, Jungingen, Hohenzollern. Onstmettingen
: Maag [1952]. o. S. m. Abb.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0324