Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0325
Banken

299

5131 Kauffmann Samt seit 1840. Meinen Geschäftsfreunden und Mitarbeitern
zum 110jährigen Jubiläum gewidmet von J. C. Kauffmann Sohn K. G.
[Kaiseringen]. [Bearb. von] Hermann Riegger und E. Wolf Zentgraf. o. O.
[1950]. 55 S. m. Abb.

5132 [Verkauf der Hofmühle (Elektrizitätswerk Sigmaringen)]. HVZ. 1897
Nr. 68, 286; 1898 Nr. 64, 73, 209.

5133 Ein Besuch in Sigmaringer Werken. Gaswerk, Elektrizitätswerk, Hohenz.
Milchzentrale. HVZ. 1933 Nr. 147.

5134 Hüpper, Georg: Großzügige Raumgestaltung für das Fürstlich Hohenzol-
lernsche Elektrizitätswerk Sigmaringen. SZ. 1956 Nr. 259 m. Abb.

5135 Der alte Bunsenbrenner [Gasanstalt Sigmaringen]. SZ. 1952 Nr. 217.

5136 M.: Sigmaringens größter Fabrikbetrieb bedeutend erweitert. Heute Richtfest
der Werkzeug- und Maschinenfabrik Anton Panhans. SZ. 1963 Dezember
14.

5137 Das Sigmaringer Schlachthaus einst und jetzt. SZ. 1954 Nr. 215.
Spitzenfabrik Sigmaringen s. 3910.

5138 70 Jahre Maschinenfabrik Merz [in Stetten bei Hechingen und Hechingen].
HZ. 1969 Nr. 300.

Betriebskrankenkasse der Trikotwarenfabrik Straßberg s. 4452.

5139 Elektrizitätswerk Veringendorf. HVZ. 1900 Nr. 284.

5140 Haux, Fritz: Denkschrift zum 50jährigen Bestehen des Elektrizitätswerks
Veringendorf-Ebingen der Firma Gebr. Haux. Tübingen: Tübinger Chronik
1952. 22 S.

33.7 Banken

5141 Die Entwicklung der Sparkassen in Hohenzollern in den Jahren 1913—
1918. HVZ. 1921 Nr. 186.

5142 Die Gründungsversammlung des Verbandes der Raiffeisen-Genossenschaften
in Hohenzollern und den angrenzenden Gebieten von Baden und Württemberg
. HVZ. 1922 Nr. 137.

Mitteilungen der ... Raiffeisenorganisationen s. 408, 409 - Hohenz. Bau-
ernwacht. Amtliches Organ der ... Hohenz. Genossenschaften s. 410.

5143 Die hohenzollernsche Spar- und Leihkasse. HWbl. 1857 Nr. 139, 140, 142.

5144 Stiftung und Entwickelung der Spar- und Leihkasse für die Hohenzollern'
sehen Lande. Ein Gedenkblatt, veröffentlicht aus Anlass der Goldenen Hochzeit
Ihrer Königlichen Hoheiten des Fürsten Carl Anton und der Fürstin
Josephine von Hohenzollern am 21. Oktober 1884. Sigmaringen: Liehner
[1884]. 16 S.

5145 Bisinger, Emil: Geschichte und Organisation der kommunalständischen Spar-
und Leih-Kasse für die Hohenzollernschen Lande. Ein Beitrag zur Hohen-
zollernschen Wirtschafts-Geschichte und Wirtschafts-Politik. Tübingen,
staatswiss. Diss. Karlsruhe: Reiff 1907. XVI, 267 S.

5146 Bisinger, Emil: Die Spar- und Leihkasse für die Hohenzollerischen Lande
während des Jahres 1906. HVZ. 1907 Nr. 192, 194, 196, 198.

5147 75jähriges Bestehen der Spar- und Leihkasse am 4. November 1909. HVZ.
1909 Nr. 249.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0325