Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0327
Verkehr

301

5162 75 Jahre [Owinger] Genossenschaftsgeschichte. 75 Jahre Owinger Bank
GmbH. 1893-1968. o. O., J. und S. BLKV Ortsmappe.

5163 Heck, Lambert: Die Raiffeisen-Organisation in Rangendingen und ihre
Entwicklung. HZ. 1969 Nr. 195-197.

33.8 Verkehr
33.8.1 Allgemeines

5164 Witte, A. M.: Hohenzollern auf der internationalen Verkehrsausstellung in
Berlin. HB11. 1911 Nr. 92.

5165 Lahaye, Hans: Probleme der Verkehrssicherung in Württemberg-Hohen-
zollern. Staatsanzeiger für Württemberg-Hohenzollern. 2 (1951) Nr. 2.

5166 10 Jahre Verband für das Straßen Verkehrsgewerbe Südwürttemberg-Hohen-
zollern 1948-1958. Reutlingen: Bardtenschlager 1958. 31 S.

Verkehr s. auch 4632.

5167 Hechingen im Zeichen des Verkehrs in alter Zeit. Hkl. 3 (1936) 13-14.

5168 Düsberg, Otto: [Sigmaringer] Verkehrsverhältnisse. In Nr. 1136.

5169 Satzung des Verkehrsverbandes Württemberg-Hohenzollern (Landesverband
für Fremdenverkehr) Eingetragener Verein beschlossen in der Mitgliederversammlung
vom 5. Mai 1928. Stuttgart: Schwäbischer Merkur 1928. 12 S.

5170 Thieringer, Rolf: Der Fremdenverkehr in Südwürttemberg-Hohenzollern.
In Nr. 4640, 202-208 m. Abb.

33.8.2 Straßen und Wege, Ordnungen, Straßen- und Brückenbau,
Aufsicht

5171 Römerstraße Rottweil - Owingen - Rangendingen - Rottenburg. HVZ. 1894
Nr. 208 f.

5172 Scheerer, Fritz: Der Herchenweg [Römerstraße im Scherragau]. Heimatkundliche
Bll. für den Kreis Balingen (Baiinger Volksfreund). 8 (1961) Nr. 4.

5173 Frick, Walther: Der wichtigste Straßenknotenpunkt in Baden-Württemberg.
Ergebnisse der archäologischen Grabungen bei Sigmaringen. Oberländer
Chronik. 1963 Nr. 274.

5174 Weller, Karl: Die Reichsstraßen des Mittelalters im heutigen Württemberg
[und Hohenzollern]. WVjh. NF 33 (1927) 1-43.

5175 Stolz, Otto: Die Verkehrsverbindungen des oberen Rhein- und Donaugebietes
um die Mitte des 16. Jahrhunderts. ZGO. 77 (1923) 60-88.

5176 Wiest, Josef: Straße Gammertingen-Neufra. HH. 13 (1963) 20.

5177 Fritz Staudacher klärte alten Irrtum auf. Der „Hechinger Weg" führte übers
Heufeld und weiter bis Ulm/Donau. SWB. 1971 Nr. 30.

5178 100 Jahre Kalkofener Staig. Hkl. 2 (1935) 32.

5179 Pfeiffer, Johann Nepomuk: Die Dauphinsstraße bei Krauchenwies [aus der
Chronik des Klosters Inzigkofen]. HWbl. 1857 Nr. 94.

5180 Frickner, Karl: Die Pässe und Straßen der Schwäbischen Alb. Tübingen:
Verlag des Schwäbischen Albvereins 1902. 179 S.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0327