Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0330
304

Verkehr

Landestheile an die Großherzogliche Vereins-Zollverwaltung. [Karlsruhe
1835]. 7 S.

5218 Instruktion für die Hohenzollern'schen Lande, betreffend die Kontrolle
des Verkehrs mit den in den einzelnen Zollvereinsstaaten einer Uebergangs-
abgabe oder einer inneren Steuer unterliegenden vereinsländischen Erzeugnissen
. Sigmaringen: Liehner [1887]. 83 S.

Zollverein s. 4195.

5219 Binder, Max: Johann Friedrich Cotta. Zum Gedächtnis des 100. Todestages
des Schöpfers der ersten Zollgemeinschaft zwischen deutschen Ländern, der
Zolleinigung zwischen Württemberg und den beiden Hohenzollern am
28. Juli 1824. ZH. 1 (1932) 73-74 m. Abb.

5220 Paß-Instruktion für die Hohenzollern'schen Lande. Sigmaringen: Liehner
1854. 38 S. BLKVH4, 49.

33.8.5 Post, Telegraphie

5221 Thele: Geschichte des Postwesens in den Hohenzollernschen Landen. Archiv
für Post und Telegraphie. 40 (1912) 313-334, 355-368, 382-392.

5222 Weishaar, Karl: Heimatliche Postfahrten und Posthornklänge aus alter
Zeit. Zle. 1 (1925) Nr. 6, 3-6. - Dass. in HVZ. 1925 Nr. 261-263.

5223 Schaitel, Maximilian: Vom hohenzollerischen Postwesen in alter Zeit. Von
Metzger-Posten und Ordinarii Boten. HBll. 1943 Nr. 255.

5224 Münzberg, Werner: Thum und Taxis in Württemberg und Hohenzollern.
Postanstalten und Poststempel der Vormarkenzeit. Deutscher Altbriefsammler
-Verein e. V. 1959. 60 S. [Maschinenschr.].

5225 Rist, Alfred: Thum und Taxis in Hohenzollern. Der Sammlerdienst. Fachblatt
für die gesamte Philatelie. 1960 Nr. 17, 998-999; Nr. 20, 1164-
1166.

5226 Kind, Heinz-Dieter: Die Königlich Württ. Post in den Hohenzollernschen
Fürstentümern. Postgeschichtliche Blätter aus Württemberg. 14 (1969) 28-
31. - Dass. in Der Sammlerdienst. Fachblatt für die gesamte Philatelie.
1970 Nr. 16, 1040-1042; Nr. 17, 1099-1101.

Postbezirke s. 5818-5822.

5227 Wirthle: Die Entwicklung des Post-, Telegraphen- und Fernsprechdienstes
seit dem Einmarsch der Franzosen April 1945 [in Württemberg-Hohenzol-
lern]. Protokoll der 3. Behördendienstbesprechung in Württemberg-Hohen-
zollern vom 29. November 1947, 53-58.

5228 Baur, Willy: Postkutschen in unserer Heimat [betr. Postgeschichte Hohen-
zollerns]. Das bunte Blatt der HBll. vom 22./23. Oktober 1938.

5229 Barth, Karl: Aus der Postkutschenzeit Hohenzollerns. HH. 4 (1954) 53-54.

5230 Der letzte Postillon Hohenzollerns. SZ. 1954 Nr. 8.

5231 Hüpper, Georg: In drei Stunden mit der Postkutsche von Sigmaringen
nach Gammertingen. SZ. 1954 Nr. 24.

5232 Weith, Otto: Die Entwicklung des Postwesens in Haigerloch. In Nr. 6299,
18-19 m. Abb.

5233 Alter und neuer Postverkehr im unteren Laucherttale. HVZ. 1908 Nr. 289 f.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0330