Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0347
Kriegsereignisse

321

5534 Jüdische Frontsoldaten aus Württemberg und Hohenzollern. Hrsg.: Württ.
Landesverband des Centraivereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens
. Stuttgart 1926. 60 S.

5535 Söhne unserer Heimat. Kämpfer vor dem Skagerrak. Verbo HVZ. 1936
Nr. 124.

5536 Bumiller, Anton: Die Tage von Serre (6.-23. Juni 1915). Sigmaringen:
Liehner o. J. 16 S.

5537 Wannenmacher, Johannes: Um Orden, Ehrenzeichen und das Land Hohenzollern
. Erinnerungen aus dem 1. Weltkrieg 1914-1918. HH. 16 (1966) 33.

5538 [Kraus, Johann Adam]: Prokopee und Ferdinand [russische und französische
Kriegsgefangene 1914-18 in Ringingen]. HH. 17 (1967) 11-12.
Thanheim während des 1. Weltkriegs s. 2944 - Kriegs-Notabitur s. 2584-
2586 - Leistungen der Landwirtschaft während des 1. Weltkriegs s. 4671 -
Vieh- und Fleischbewirtschaftung während des 1. Weltkriegs s. 4755.

5539 Fiala, Virgil: Der „Klosterjäger" hatte in Beuron nichts zu bestellen. Die
Erzabtei in den Kriegsjahren 1939-1945. SZ. 1964 September 5.

5540 Guide, Marquard: Das gefährliche Geheimnis von Haigerloch [betr. Uranbatterie
für Atomforschung und Atomspaltung]. HH. 2 (1952) 10.

5541 Idyllisches Haigerloch, aber die Felsen bargen ein gefährliches Geheimnis
[Uranbatterie in dem Felsenkeller unter der Schloßkirche]. Der Feuerreiter
. 30 (1954) Nr. 20 m. Abb.

5542 Burkarth, Erwin: Die Besetzung von Gammertingen Ende April 1945.
HH. 14 (1964) 17-18.

5543 Apercu sur le Cercle de Hechingen. Hrsg. vom Gouvernement Militaire de
la Zone Francaise d'Occupation. Hechingen: Akzidenzdruckerei 1946. o. S.
m. Abb.

5544 Drei Tage vogelfrei, recht- und schutzlos. Vor 25 Jahren in Hechingen.
HZ. 1970 Nr. 92.

5545 Es war vor 25 Jahren. Unliebsame Erinnerungen. Aufzeichnungen in der
Melchinger Schulchronik. HZ. 1970 Nr. 80.

5546 Hüpper, Georg: Die französische Fahne über Sigmaringen. Vom 17. 9.1944
bis zum 21.4. 1945 als Zeichen der Vichy-Regierung, seit dem 22.4. 1945
als Siegeszeichen der Besatzungsmacht. Die Geschichte des Kriegsausganges
in Sigmaringen, erstmals niedergeschrieben zum 10. Jahrestag der Besetzung
am 22. April. SZ. 1955 April 22, 23, 30.

5547 Nogueres, Louis: La derniere etape Sigmaringen. Paris: Fayard 1956. 251 S.

5548 Celine, Louis Ferdinand: D'un Chäteau L'Autre. Roman. Paris: Galli-
mard 1957. 313 S.

5549 In jenen Tagen: Kriegsende und Besatzung im Kreis Sigmaringen. SZ.
1965 April 24.

5550 Fritsch, Helmuth: Bedingungslose Kapitulation. SZ. 1965 Nr. 94.

5551 Heinzelmann, Peter: Stetten unter Holstein [während des 2. Weltkrieges].
HH. 7 (1957) 1-2.

Grüße der Firma Maute an ihre im Felde stehenden Betriebsangehörigen
s. 5124.

5552 Schaitel, Maximilian: Zwei Soldatenbriefe aus dem Jahre 1756 [betr.
Dettlingen]. HON. 10 (1934) 1660, 1673.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0347