Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0348
322

Militär, Kriege

5553 Das „Militarigeld" von Hertingen, Deutschlands seltsamste Steuer. Ein Dorf
sorgt vorbildlich für seine Rekruten. In Nr. 3145, 59.

5554 Nissen, Walter: Eine Musterungsliste der Gemeinde Langenenslingen aus
dem Jahre 1632. ZH. 10 (1941) 5-7.

5555 Baur, Willy: Die Verbrennung von Melchingen durch Hans von Rechberg.
Das bunte Blatt der HB11. vom 10./11. Dezember 1938.

5556 Kriegskontribution Sigmaringen. HVZ. 1897 Nr. 1.

5557 Maier, Nikolaus: Militärisches aus den Pfarrbüchern von Steinhofen. Hkl. 2
(1935) 49-52.

5558 Bosch, Anton: Kriegszeiten im Hohenzollerischen Unterland. Haigerlocher

Bote. 1928 Nr. 9, 10, 12, 13.

• }•'" t -• H¥£ .t .«, .t,«'}[•*'# f n>i. L'•J^^i,•,^ «•_•.>«,ti

v . ■ -: J r > .'. .:f'.V) : •

34.5 Denkmäler, Gedenkbücher

5559 Hohenzollerisches Gedenkbuch 1914-1918 [Hohenzollerns Ausmarschierte
und Gefallene]. Hechingen: Wallishauser [1927]. 788 S. m. Abb.

5560 40er Heldenmal Füsilier-Regt. Hohenzollern-Landw. Inf. Regt. Enthüllung
31. Juli 1927 Rastatt in Baden. Festbuch zur Denkmalsenthüllung verbunden
mit 40er Appell am 30. und 31. Juli 1927 in Rastatt in Baden, o. O. und
J. 88 S. m. Abb. [Darin kurzer Abriß der Regimentsgeschichte des Füsilier-
Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern].

5561 Gedenkbuch für die Opfer des Krieges und der Vertreibung. Hrsg. vom
Bund der Vertriebenen Kreisverband Sigmaringen. Sigmaringen: Liehner
1964. o. S.

5562 Rieth, Adolf und Herbert Hoffmann: Denkmal ohne Pathos. Totenmale
des zweiten Weltkrieges in Südwürttemberg-Hohenzollern, mit einer geschichtlichen
Einleitung. Katalogbearb.: Herbert Hoff mann. Tübingen: Was-
muth 1967. 48 S. Text, 118 S. Abb.

5563 Das Beuroner Kriegerdenkmal. HVZ. 1926 Nr. 172.

5564 Stauß, Gustav Adolf: Rede, gehalten bei der Weihe des Siegesdenkmals zu
Dießen in Hohenzollern am Dienstag den 18. Juli 1871. Horb: Christian
[1871] 12 S.

5565 Sauter, Walter: Kriegerehrenmale in Hechingen. Sie erinnern an den Krieg
1870/71 und die beiden Weltkriege. HZ. 1969 Nr. 264.

5566 Ehrenbuch [der Kreisstadt Hechingen] 1914-1918, 1939-1945. Hechingen
: Kohlhammer und Wallishauser 1955. o. S.

5567 Krauchenwies weiht am Sonntag sein Kriegerehrenmal ein. Verbo HVZ.
1937 Nr. 217 m. Abb.

Denkmal in Krauchenwies für die Veteranen von 1864, 1866, 1870 s. 7097.

5568 [Grundsteinlegung und Einweihung des Denkmals für die in der Schlacht
bei Ostrach Gefallenen]. HVZ. 1903 Nr. 78, 103, 112, 191, 213, 235, 236,
237, 239-241 m. Abb.

5569 Denkmal für die Schlacht von Ostrach. Oberländer Chronik. 1962 Nr. 269.

5570 [Grundsteinlegung zum Kriegerdenkmal in Sigmaringen]. DB. 1873 Nr. 52,
53, 87. - Vgl. auch HB11. 1873 Nr. 75 und Z. 1873 Nr. 106.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0348