Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0361
Laucherttal - Schwäbische Alb

335

5784 Rösch, Karl: Sommerjohanni. Ein Idyll aus dem Laudierttale vor 60 Jahren.
SZ. 1954 Nr. 167, 170, 172.

5785 B. R.: Am Flußlauf der Laudiert... Geschichtliche Wanderung durch hohen-
zollerisches Land. SZ. 1958 Nr. 20 m. Abb., Schwabenland.

5786 Baur, Willy: Obere Lauchen. SWB. 1967 Nr. 28.

Spätkeltische Funde s. 861, 862 - Erzählungen s. 2875 - Liedergruß s.
3209 - Kunstgeschichtliche Streifzüge s. 3239 - Gotische Holzplastik s.
3251 - Bienenzucht s. 4766 - Zwiefalter Forst s. 4790 - Zinkfunde s.
4884 - Postverkehr s. 5233 - Laucherttalbahn s. 5277 - Burgen und
Schlösser s. 5847 - 30jähriger Krieg s. 6688 - S. auch 5753, 6652, 6653.

NEUFRA

5787 Wittner, Leander: Rund um Neufra. In Nr. 3056, 19-23.
OBERLAND

5788 Hörle, E.: Schwaben in geographischen Charakterbildern. I. Reihe Nr. 11:
Die Riede Oberschwabens [Ostrach]. Stuttgart 1902. 20 S. m. 2 Abb.

5789 Schwenkel, Hans: Das Pf runger oder Ostracher Ried in Gefahr? Schwäbische
Heimat. 5 (1954) H. 6, 269-271 m. Abb.

5790 A.: Von Beuron bis an den Bodensee. Bodensee-Chronik. 1908 Nr. 19.

5791 Gröber, Anton: Oberschwäbische Moränenlandschaft bei Wald und Ruhestetten
1935. Verbo HVZ. 1936 nach Nr. 230.

5792 Gabele, Anton: „Das oberschwäbische Hohenzollern". Gruß der Heimat
Dezember 1937, 27-31 m. Abb.

5793 Mühlebach, Josef: Aus der Landschaftsgeschichte des hohenzollerischen Oberlandes
. Das Andelsbachtal. HH. 9 (1959) 1-4.

Sagen s. 2821, 2884-2889, 5924, 5928 - S. auch 6172.

:..T BX« *'

OSTRACHTAL

Erzählungen aus dem Ostrachtal s. 2876.

". ■' i - * Jl

SCHAMENTAL

Umbenennung des Schamentais in Friedrichstal s. 4046.
SCHMEIENTAL

Urgeschichte s. 863 - Prozessionen s. 2021 - Hochwasser s. 5356 - Fölin-
gen, abgegangener Ort s. 5665 - Landschaft s. 5799, 6199 - Burgen und
Schlösser s. 5848 - S. auch 5747, 6052, 6053.

SCHWÄBISCHE ALB

5794 Von der schwäbischen Alb und aus Hohenzollern. Kölner Zeitung. 1884
Nr. 319 und HB11. 1884 Nr. 185.

5795 Hochstetter, G: Illustr. Führer durch die schwäbische Alb von der Teck bis
zum Hohenzoller. Stuttgart 1896. XIII, 127 S.

5796 Egler, Ludwig: Von der Zolleralb. B1SAV. 10 (1898) 261-262.

5797 Wais, Julius: Albführer. Wanderungen durch die Schwäbische Alb nebst
Hegau und Randen. Stuttgart: 1903. 263 S. m. 20 Ktn. - Weitere Auflagen
: 1908, 1911, 1912, 1914, 1918, 1920, 1922, 1925. 12. Aufl. Stuttgart,
Berlin, Leipzig: Union [1936]. XII, 492 S. - 13. Aufl. neu bearb. von
Ruth Wais. Bd. 2 Mittlerer Teil: Von der Achalm bis zum Bussen. Stuttgart:


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0361