Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0365
Burgen und Städte

339

5835 Kraus, Johann Adam: Was bedeutet Burgstall? HKL. 2 (1935) 4.

5836 Kraus, Johann Adam: Der Begriff Burgstall. HH. 21 (1971) 127.
Übertragung von Burgnamen s. 4070, 4071 - Abgegangene Burgen s. 5637,
5638, 5829.

5837 Schönhuth, Ottmar F. H.: Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen
Württembergs und der preussisch-hohenzollern'schen Landestheile mit ihren
Geschichten, Sagen und Mährchen. Unter Mitwirkung vaterländischer
Schriftsteller dargestellt. 5 Bde. Stuttgart: Fischhaber 1860/61.

5838 Zingeler, Karl Theodor und Georg Buck: Zollerische Schlösser, Burgen und
Burgruinen in Schwaben. Berlin: Ebhardt 1906. 141 S. m. 141 Abb. Zugleich
Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in Hohenzol-
lern. 39/40 (1905/07).

5839 Nachlaß Georg Buck. (Materialien zu Zollerische Burgen und Schlösser:
Manuskripte, Entwürfe, Zeichnungen, Skizzen). HBH K767.

5840 [Edelmann, Hieronymus]: Zur Geschichte der Burgen und Klöster im
Donautal. HVZ. 1907 Nr. 78.

5841 Kraus, Johann Adam: Von Burgen und Leuten. [Holstein, Meldungen, Ringingen
und Salmendingen]. HHBl. 2 (1929) Nr. 3.

5842 W.: Kennst Du die Geschichte Deiner Heimat. Schloß Sigmaringen, Burgruine
Bittelschieß, Burg Hornstein, Schloß Krauchenwies, Schloß Inzigkofen,
Gebrochen Gutenstein. Verbo HVZ. 1938 Nr. 28, 30.

5843 Walter, Michael: Burgen und Bürger von Gauselfingen an der Vehla. HBll.
1945 April 7, 12, 14, 18-20.

5844 Frick, Walther: Wieviele Burgen gibt's im Donautal. SWB. 1954 Nr. 158.

5845 Adelmann, Georg Sigmund und Max Schefold: Burgen und Schlösser in
Württemberg und Hohenzollern. Nach alten Vorlagen. Frankfurt a. M.:
Weidlich 1959. 220 S.

5846 Kraus, Johann Adam: [Burgen um] Trochtelfingen. HH. 12 (1962) 26.

5847 Göggel, Gerhard: Burgen und Schlösser im Laucherttal. Weingarten: Zulassungsarbeit
1963. VIII, 103 S. m. Karten [Maschinenschr.].

5848 Weishaupt, Sigmar: Burgen und Schlösser im oberen Donautal (von Tuttlingen
bis Sigmaringen) und Schmeiental. Weingarten: Zulassungsarbeit
1964. V, 104 S. m. Karte [Maschinenschr.].

5849 Sproll, Manfred: Herrschaftssitze, Burgen und Schlösser im südlichen Teil
des Kreises Sigmaringen. Weingarten: Zulassungsarbeit 1968. XI, 106 S.
m. Karten [Maschinenschr.].

5850 Kraus, Johann Adam: Burgställe und Schlösser in und um Hohenzollern.
HH. 19 (1969) Beilage zu Nr. 4, 12 S.

5851 Demmel, Karl: Die Donaustädte [Donaueschingen bis Passau]. HVZ. 1933
Nr. 228.

Mittelalterliche Stadt zwischen oberem Neckar und oberer Donau s. 1800.

5852 Baur, Willy: Von hohenzollerischen Städten. Hohenz. Kalender. 1934,
76-80 m. Abb.

5853 Hornberger, Theo: Die hohenzollerischen Städte. Eine stadtgeographische
Untersuchung. HJh. 3 (1936) 265-331 m. Abb. 1-39; 4 (1937) 113-167
m. Abb. 40-56.

5854 Hohenzollersche Städte (nach Hornberger). Alemannische Heimat. 6 (1939)
Nr. 1.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0365