Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0368
342

Einzelne Burgen und Schlösser

5891 Ausgrabungen am Stammsitz der Edlen von Bubenhofen. Nach 750 Jahren
auf den Spuren der Bubenhofen-Burg und St.-Agathen-Kirche. HH. 12
(1962) 26 m. Abb. - S. auch 5660.

BURLADINGEN

5892 Sauter, Walter: Das Burladinger Schlößle. Das bunte Blatt der HBll. vom
14./15. August 1937.

5893 Kraus, Johann Adam: Vom Burladinger Schlößle. HH. 19 (1969) 41.

DIESSEN

5894 Pfeiffer, Johann Nepomuk: Hohendießen. HWbl. 1858 Nr. 104.

5895 Baur, Willy: Die Ruine Dießen. Das bunte Blatt der HBll. vom 23./24. Januar
1937.

DIETFURT

5896 Dietfurt im Donautal. In Nr. 550, 5-6.

5897 Edelmann, Hieronymus: Dietfurt im Donautal. B1SAV. 6 (1894) 67-68
m. Abb.

5898 Nägele, Eugen: Ruine Dietfurt. BlSAV. 17 (1905) 337-340.

5899 Koch, Konrad Albert: Schwäbische Burgen. 3. Dietfurt im Donautal.
BlSAV. 22 (1910) 43-46 m. Abb.

5900 Ueberle, Anton: Ruine Dietfurt. Schwäbisches Heimatbuch. 16 (1930) 131
m. Abb.

5901 Aus der Chronik des Klosters Inzigkofen [betr. Dietfurt und Inzigkofen].
HVZ. 1934 Nr. 204.

5902 Baur, Willy: Ruine Dietfurt im Donautal. Das bunte Blatt der HBll. vom
5./6. März 1938.

Beschreibung s. 549, 5714, 5915 - Sagen s. 2796 - Herren von Dietfurt
s. 2796, 8337.

FALKENSTEIN

5903 [Edelmann, Hieronymus]: Der Donau-Falkenstein. HVZ. 1906 Nr. 88.

5904 Wohleb, Joseph Ludolph: Das Schloß in Meßkirch und die Burgen Wildenstein
und Falkenstein in den Inventaren des siebzehnten Jahrhunderts.
ZGO. 107 (1959) 468-482.

Beschreibung s. 5714, 5915.

GAMMERTINGEN

5905 W.: Burg und Schloß zu Gammertingen. Verbo HVZ. 1936 Nr. 51.

5906 Frick, Walther: Ein Stück Vergangenheit der Vergessenheit entrissen. Die
Ruine des „Alten Schlosses" bei Gammertingen wird aufgedeckt und wieder
aufgemauert. HH. 13 (1963) 49-50.

5907 Bodin, Georg: Grabungsbericht der Ausgrabungen am „Alten Schloß" bei
Gammertingen in der Zeit vom 8. bis 18. Juli 1963. HH. 14 (1964) 18-20.

5908 Bodin, Georg: Die Grabungen im „Alten Schloß" bei Gammertingen 1964-
1965. HH. 15 (1965) 55.

5909 Wein, Gerhard: Das Alte Schloß bei Gammertingen (Kr. Sigmaringen).
Fundberichte aus Schwaben. NF 17 (1965) 187-193 m. 2 Abb. im Text
und Tafel 43-45; NF 18/1 (1967) 310-314 m. Tafel 62. - Siehe auch
Protokoll über die 12. Jahresversammlung der Kommission für geschichtliche


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0368