Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0370
344 Einzelne Burgen und Schlösser

5925 Grünewald, Cyriakus: Hohenfels. In Nr. 579, 2-3.

5926 Reichte, Anton: Die Geschichte der Burg Hohenfels. Alemannisches Volk
Kultur- und Heimat-Beilage der Bodensee-Rundschau. 2 (1934) Nr. 37.

5927 Schloss Hohenfels. Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 202-207.

5928 Semler, Alfons: Haldenhof und Hohenfels. Landschaft, Geschichte und
Sage. Oberländer Chronik. 1952 Nr. 64.

5929 Frick, Walther: Aus der Geschichte von Schloß Hohenfels. HH. 21 (1971)
123-124 m. Abb.

Herrschaft Hohenfels s. 1055-1060 - S. auch 508.

HOHENZOLLERN

5930 Das Schloß Hohenzollern. WBS. 2 (1810) 190-191, 194-195, 197-199.

5931 Hohenzoller bei Hechingen. Friedrich Gottschalk: Die Ritterburgen und
Bergschlösser Deutschlands. BD. 1. Halle: Schwetschke 1815, 85-109.

5932 Friedrich Wilhelm III., König von Preussen, das Wappen seines Reiches,
und die Stammburg seiner Väter. Eine kurzgefaßte biographisch-genealogisch
-historische Darstellung, zusammengetragen und nebst einem wohlge-
troffenen Bildnisse Sr. Majestät (nach Krüger), einer Zeichnung vom neusten
königlich preußischen Wappen und einer Abbildung des Schlosses Hohenzollern
(nach Rösel). Zum Besten der abgebrannten schlesischen Städte
herausgegeben von Rudolph Baron Stillfried-Rattonitz. Zweite Auflage.
Berlin: Gropius 1835. 45 S. m. Abb.

5933 Marek, Paul Theodor: Das Stammschloß Hohenzollern, seine Gegenwart
und Vergangenheit. Hechingen: Ribler 1846. 55 S. 1 Abb.

5934 Die Burg Hohenzollern. Illustrierte Zeitung. 1858 Nr. 776, 315-317
m. Abb.

5935 Bock, Fr.: Die Burgveste Hohenzollern in ihrer heutigen Wiederherstellung.
Organ für christliche Kunst. 9 (1859) 145-149 m. Abb. - Dass. in Düsseldorfer
Anzeiger. 1859 Nr. 170.

5936 Hofmann, Fr.: Die Stammburg der Hohenzollern. Die Gartenlaube. 1861,
709-711 m. Abb.

5937 [Stellien]: Nachrichten über die Königliche Stammburg Hohenzollern.
Berlin: Duncker 1863. 182 S. m. 1 lithogr. Plan und 8 Holzschnitten.

5938 Stüler, Friedrich August: Die Burg Hohenzollern. Zeitschrift für Bauwesen
. 15 (1865) H. 1 und 2, 1-12 m. Abb.

5939 Egler, Ludwig: Die Burg Hohenzollern. Illustrierte Zeitung. 1866 Nr. 1211,
175-178 m. Abb.

5940 Beschreibung der Burg Hohenzollern. Hechingen: Ribler 1867. 15 S. -
Weitere Aufl. 1869, 1871, 1887, 1893, 1895, 1897, 1899, 1900, 1905. -
Beschreibung der Kaiserlichen Stammburg Hohenzollern. Ebda. 1917. 16 S.
m. 6 Abb.

5941 Stillfried, Rudolph von: Beschreibung der Burg Hohenzollern. Rübezahl.
Schlesische Provinzialblätter. 8 (1869) 385-405 m. Abb.

5942 Stillfried, Rudolph von: Hohenzollern. Beschreibung und Geschichte der
Burg ... Nürnberg 1870. 71 S. m. 27 Abb.

5943 Die Burg Hohenzollern (nach R. G. Stillfried). Besondere Beilage des Königlich
preußischen Staats-Anzeigers. 1871 Nr. 12 m. Abb.

5944 Berg und Burg Hohenzollern. Europa. 1878 Nr. 9.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0370