Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0392
366

Haigerlodi - Harthausen auf der Scher

Kommunalpolitik s. 1598 - Verwaltungsbericht für 1928 s. 1599 -
Geschichte der Stadtpfarrei s. 1836, 1837, 1893 - Seelsorger s. 1914 -
Annakirche s. 1938, 2061 - Annafest s. 1950 - Kirchenbau s. 2008 - Mission
s. 2018, 2020 - Schloßkirche s. 2212 - Klause s. 2325, 2326 - Missionshaus
s. 2327-2331 - Evangelische Gemeinde s. 2442-2444 - Schulwesen
s. 2535, 2536 - Landwirtschaftsschule s. 2556-2559, 2679 - Progymnasium
s. 2573, 2574 - Staad. Verwaltungsschule s. 2635 - Sagen s.
2804 - Erzählungen s. 2326, 2922-2926 - Haigerloch und Gustav
Schwab s. 2977, 2978 - Volksmusik s. 3045, 3047, 3117-3120 - Schloßkonzerte
s. 3121 - Kunst s. 3264, 3315, 3316, 3545-3578 - Fachwerkbauten
s. 3830 - Schüzausstellung s. 3879 - Museumsgesellschaft s.
3899 - Verschönerungsverein s. 3928 - Bräuteln s. 3976 - Name s.
4075 - Stadtbuch s. 4116 - Flurnamen s. 4131 - Familiennamen s.
4169 - Judengemeinde s. 4243-4248, 4261 - Spital s. 4407, 4408 -
Heilquellen s. 4533, 4534 - Obstbauverein s. 4743, 4744 - Landwirtschafts
-Gewerbe- und Industrie-Ausstellung s. 4751 - Fischerei s. 4880,
4881 - Handwerk und Gewerbe s. 4931-4933, 4948 - Bierbrauerei s.
4990, 4991 - Metzgereien s. 5029 - Nikolausmarkt s. 5056 - Zünfte s.
5069 - Gewerbeverein s. 5082 - Straßenbau Haigerloch-Imnau s. 5197 -
Postwesen s. 5232 - Gold- und Silberdukaten s. 5305 - Uranbatterie für
Atomforschung und Atomspaltung s. 5540, 5541 - Stadtgarde s. 5611 -
Alter der Stadt s. 5860 - Beschreibung s. 5861 - Burgen s. 5917, 5918 -
Beziehungen zu Ringingen und Kloster Kirchberg s. 6615 - Familie Zerlaut
s. 7851 - Adel s. 7859, 7861 - Bürgergeschlechter s. 7860, 7861 - Familie
Großbayer s. 3806, 8589, 8590 - Grafen von Haigerloch s. 1169, 8627-
8631 - Haigerlocher Familien s. 8826 - Familie Lenz s. 3806, 8826,
9044-9046 - Familien Marmon, Lechleitner, Weckenmann, Großbayer s.
9046 - Vogt von Haigerloch s. 10066 - S. auch 6068, 6373.

6310 Hospach. In Nr. 1029, 594-597.

Mineralquelle zu Karlstal s. 4497 - Makospinnerei s. 5127, 5128.

HART

6311 Hart. In Nr. 1029, 752-758.

6312 Hart. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 1 (1939) 143-146.

6313 Eine Gemeinde ist gerüstet: Mit Zuversicht in die Zukunft. SWB. 1971
Nr. 207.

Nachrichtenblatt s. 431, 432 - Gemeindewappen s. 755 - Hohenberger
Lehen s. 1269 - Eingliederung nach Haigerloch s. 1395, 1396 - Kirchenbau
s. 2008 - Sagen s. 2805 - Pfarrkirche s. 3579 - Familiennamen s.
4169 - Sportverein s. 4605.

HARTHAUSEN AUF DER SCHER

6314 Heberle, Karl: Harthausen a. Sch. [Zur Ortsgeschichte]. In Nr. 341, 27.

6315 Harthausen auf der Scher. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948)
137-142.

6316 Streifzug durch die Geschichte von Harthausen auf der Scheer. In Nr. 3074
m. Abb.

6317 Aus der Geschichte Harthausens. SZ. 1952 Nr. 110.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0392