Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0406
380

Laiz, Langenenslingen

LAIZ

6510 Uransiedlung (Laiz). HWbl. 1857 Nr. 95.

6511 Göggel: Laiz die schaffensfrohe aufblühende Gemeinde. Verbo HVZ. 1936
Nr. 206 m. Abb.

6512 Baur, Willy: Laiz-Sigmaringen. Ihre Beziehungen im Spiegel der Geschichte.
Verbo HVZ. 1938 Nr. 76.

6513 Laiz. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 219-229.

6514 Aus der 700jährigen Geschichte des Ortes. SZ. 1950 Nr. 152.

6515 Widemann, Friedrich: Die Geschichte von Laiz. In Nr. 3154, 30-39 m. Abb.

6516 Widemann, Friedrich: Das Dorf Laiz vor 150 Jahren. HH. 10 (1960)
30-31.

6517 Heinzelmann, Edmund: Laiz. Kurzer geschichtlicher Überblick. In Nr. 3155,
16-19.

Beschreibung s. 574 - Späthallstattzeitliche Gürtelbleche s. 817 - Vor-
und Frühgeschichte s. 849, 921-923, 937 - Lehensleute des Klosters Hedingen
s. 1264, 1265 - Feuerwehr s. 1645 - St. Christophorusverehrung s.
1724 - Geschichte der Pfarrei s. 1850 - Pfarrer s. 1873 - Wallfahrt s.
2064-2070 - Kloster s. 1850, 2206, 2207, 2367 - Schulwesen s. 2542 -
Lehrer s. 2657 - Erzählung s. 2936 - Klosterorgel s. 3028 - Volksmusik
s. 3153-3155 - Kirchenerneuerung s. 3499, 3658, 3659 - Leseverein s.
3917 - Ortsname s. 4084 - Sondersiechenhaus s. 4417 - Gauturnfest s.
4596 — Wirtschaftsgeschichte s. 4649 - Pottaschegewinnung s. 5049 -
Donaubrücke s. 5200 - Militärverein s. 5584 - Burg Gebrochen Gutenstein
s. 5714, 5842, 5913.

LANGENENSLINGEN

6518 Schmid, Ludwig: Ein Zeitbild aus Langenenslingen nach der Gemeinderechnung
vom Jahre 1661. Z. 1917 Juli 10.

6519 Schmid, Ludwig: Zwei alte Dokumente aus der Gemeinderegistratur Langenenslingen
. Zle. 1 (1925) Nr. 11, 3-4.

6520 Schmid, Ludwig: Langenenslingen [Ortsbeschreibung und Ortsgeschichte].
In Nr. 341, 34.

6521 Knaupp, Franz: Langenenslingen. Riedlingen: Buchdruckerei Ulrich 1927.
65 S. m. Abb.

6522 Knaupp, Franz: Langenenslingen vor Einhundert Jahren (1830). Riedlingen:
Buchdruckerei Ulrich 1930. 26 S. m. Abb.

6523 Langenenslingen. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 229-233.

6524 Ein Stück bewegter Geschichte Langenenslingens. Im Jahre 1534 hohen-
zollerisch geworden. SZ. 1957 Nr. 191.

6525 Maier, Johannes: Langenenslingen, eine Gemeinde mit reicher Geschichte.
SZ. 1957 Nr. 243.

6526 Maier, Johannes: Aus der Ortsgeschichte von Langenenslingen. In Nr. 3079.
Urkunden s. 195 - Regesten s. 197 - Vor- und Frühgeschichte s. 866, 924,
925 - Dorfbuch s. 1162 - Rechtszug s. 1476 - Kaplanei s. 1851 -
Primiz von Valentin Sauter s. 1956 - Sagen s. 2835 - Volksmusik s.
3079 - Pfarrkirche s. 3660, 3661 - Fasnacht s. 3950 - Wirtschaftsgeschichte
s. 4649 - Musterungsliste von 1632 s. 5554 - Herren von


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0406