Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0409
Oberndorf - Owingen

383

OBERNDORF

6556 Fleischmann, Ludwig Eduard: Oberndorf im schönen Hohenfelser Land.
Verbo HVZ. 1936 Nr. 289 m. Abb.

6557 Oberndorf. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 262-264.
Regesten von Oberndorf und Heggelbach s. 197.

OBERSCHMEIEN

6558 Oberschmeien. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 264-268.

6559 Geschichtliches aus Oberschmeien. SZ. 1952 Nr. 145.

Vor- und Frühgeschichte s. 849 - Fürstenhöhe s. 5754, 5755 - Musikkapelle
Harmonie s. 3159 - Kirche s. 3677, 3678.

OSTRACH n, TT .

Oberamt, Umgebung

30jähriger Krieg s. 5448 - Schlacht 1799 s. 5472-5488, 5568, 5569 -
Pfrunger oder Ostracher Ried s. 5788, 5789.

Ort

6560 Siebenrock: Gemeindechronik von Ostrach. [Ostrach o. J. ca. 300 S. Manuskript
]. Rathaus Ostrach.

6561 Ostrach. Der schmucke Marktflecken im Ostrachtale. Verbo HVZ. 1936
Nr. 212 m. Abb.

6562 Ostrach. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 268-273.

6563 1100 Jahre Ostrach. SZ. 1951 Nr. 148.

6564 Frick, Walther: Ostrach seit 150 Jahren hohenzollerisch. SZ. 1954 Nr. 152.

6565 R.: Ostrach 1103 Jahre alt. SZ. 1954 Nr. 163.

6566 Teufel, Fidelis: Aus der Geschichte der Gemeinde Ostrach. In Nr. 3161,
12-14.

Regesten s. 197 - Jungmänner- und Gesellenverein s. 628 - Römischer
Gutshof s. 914, 929 - Todesurteil gegen Johann Georg Moehrle und
Anna Maria Riegger, geb. Boll s. 1494 - Geschichte der Pfarrei s. 1852 -
Kirchenstuhlordnung s. 1853 - Tischtitulanten s. 1854 - Pfarrer s. 1926-
Erzählungen s. 2938, 2939 - Volksmusik s. 3160, 3161 - Ostracher
Liederhandschrift s. 3208 - Kirchenrenovierung s. 3679 - Glockenweihe
s. 3858 - Museumsgesellschaft s. 3905 - Fasnacht s. 3951 - Auswanderer
s. 4290, 4291 - Apotheke s. 4468 - Wasserwerk s. 4571 - Turnverein
s. 4594 - Turnhalle s. 4614 - Kriegerdenkmal s. 5568, 5569 - Schützenwesen
s. 5607 - Keßler von Ostrach s. 8908 - S. auch 9011 - S. auch
Herrschaft Ostrach.

OTTERSWANG

6567 Otterswang. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 273-275.
Grabhügel s. 919 - Wirtschaftsgeschichte von Otterswang, Litzelbach und
Weihwang s. 4649 - Hünaburg bei Weihwang s. 977, 978.

OWINGEN

6568 Baur, Willy: Owingen. Das bunte Blatt der HBU. vom 19./20. November
1938.

6569 Owingen. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 1 (1939) 244-252.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0409