Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0414
388

Salmendingen - Sickingen

SALMENDINGEN

6632 Schön, Theodor: Beiträge zur Geschichte von Salmendingen. Mitt. Hohenz
32 (1898/99) 73-82.

6633 Salmendingen [zur Ortsgeschichte]. In Nr. 341, 22.

6634 Salmendingen. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 1 (1939) 265-270.

6635 Kraus, Johann Adam: Aus Salmendingen. HH. 7 (1957) 11-13. - Ders.
ebda. 13 (1963) 25-26.

6636 Weithin bekanntes und schmuckes Albdorf Salmendingen. SWB. 1971 Nr.
110.

Inschrift s. 235 - Nachrichtenblatt s. 439 - Gemeindewappen s. 773 -
Vorgeschichte s. 866 - Zehntstreit s. 1311 - Kornbühlkapelle s. 1866-
1868 - Eremiten auf dem Kornbühl s. 2374, 2833, 2834, 2893 - Sagen
s. 2833, 2834, 2847 - Erzählung s. 2941 - Kunst s. 3257, 3470 - Geisterspuk
s. 4037 - Flurnamen s. 4157 - Erzgrabung s. 4890 - Horb s. 5668 -
Kornbühl s. 4052, 5768-5770 - Burg s. 5841 - Familie Hennenlotter
s. 7852.

SATTELÖSE, abgegangen bei Liggersdorf s. 4069, 5674.
SCHERNEGG s. Kalkofen.

SCHILTAU, abgegangen bei Jungnau s. 1269, 5643.
SCHLATT

6637 Baur, Willy: Schlatt. Das bunte Blatt der HB11. vom 5./6. Oktober 1938.

6638 Schlatt. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 1 (1939) 270-272.

6639 Speidel, Hans: Aus der Ortsgeschichte von Schlatt. In Nr. 3067, 24-28. -
Ders. in Nr. 3171, 24-29.

6640 Eberle, Dionys: Erfolgreicher Aufbau in zwei Jahrzehnten [Gemeinde
Schlatt]. In Nr. 3171, 44-49.

Nachrichtenblatt s. 440 - Gemeindewappen s. 774 - Fronbriefe s. 1291 -
Pfarrei s. 1869, 1870 - Weilerkapelle s. 1871 - Pfarrer s. 1931 - Volksmusik
s. 3067, 3170, 3171 - Fasnacht s. 3953 - Ortsname s. 4086 - Flurnamen
s. 4158 - Einwohnerbuch s. 4211 - Turn- und Sportverein s.
4617 - Weiler ob Schlatt s. 5676 - S. auch 9011.

SCHÖNBERGER HOF, abgegangen bei Grosselfingen s. 5640.

SELGETSWEILER

6641 Selgetsweiler. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 287.
Militärverein s. 5585.

SEMDACH, abgegangen bei Boll s. 5675.

SIBERATSWEILER s. Achberg.

SICKINGEN

6642 Sickingen. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 1 (1939) 272-274.

6643 Baur, Willy: Sickingen. Das bunte Blatt der HBll. vom 22723. April 1939.

6644 Als Wohngemeinde bevorzugt. SWB. 1971 Nr. 249.

Fronbriefe s. 1291 - Volksmusik s. 3172, 3173 - Einwohnerbuch s. 4211.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0414