Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0422
396

Sigmaringen, Sigmaringendorf

5258 - Hohenz. Landesbahn s. 5278 - Notgeld s. 5320 - Hagel s. 5354 -
Feuerversidierungsanstalt s. 5363-5366 - Ortsviehversicherungsverein s.
5370 - Garnison s. 5407-5410 - Belagerung 1077 s. 5422 - 30jähriger
Krieg s. 5449 - Kriegsjahr 1796 s. 5468 - Kriegsjahr 1800 s. 5489 -
Krieg 1866 s. 5516 - Besetzung 1945 s. 5546, 5549, 5550 - Vichy-Regie-
rung s. 5546-5548 - Kriegskontribution s. 5556 - Kriegerdenkmal s.
5570-5573 - Ehrentafel der Kriegsopfer 1914-18 s. 5574 - Militärverein
s. 5588 - Kyffhäuser-Kameradschaft s. 5589 - Kriegsopfertreffen
s. 5596, 5597 - Schützenverein s. 5609 - Brenzkofen s. 195, 5658, 5659 -
Hedingen s. 195, 866, 5666 - Höhlenkundlicher Kongreß s. 5737 - Fürstenhöhe
s. 5754, 5755 - Suggenstein s. 5809 - Burg Hertenstein s. 5922 -
Schloß Josefslust s. 4080, 5714 - Schloß Sigmaringen s. 6033-6049 -
Beziehungen zu Laiz s. 6512 - Maria-Theresien-Brunnen s. 7098 - Prinzenbau
s. 7488 - Rückkehr des Fürsten Karl 1843 s. 7536 - Rückkehr des
Fürsten Karl Anton s. 7568 - Geburtstagsfeier für Fürst Wilhelm s. 7681 -
Besuch von König Carol I. s. 7783 - Besuch von König Carol II. s. 7812 -
Familien s. 7868, 7869 - Herren von Hedingen s. 8673 - Ehrenbürgerrecht
für Egon Müller s. 9256 - Geburtshaus des hl. Fidelis s. 9575 - Truchseß
von Sigmaringen s. 10010 - S. auch 5693, 5697, 5702, 5705, 5708, 5709,
5714, 5716, 5726, 5743, 5776, 5848, 7786, 8004, 9011.

SIGMARINGENDORF

6764 Dehner, Karl: Sigmaringendorf und Umgebung. B1SAV. 19 (1907) 131-
138, 165-170 m. Abb.

6765 Dehner, Karl: Chronik von Sigmaringendorf. Aus urkundlichem Material,
schriftlichen und mündlichen Mitteilungen bearbeitet und zusammengestellt.
3 Hefte. Sigmaringen: Liehner 1912, 1913. 370 S. m. Abb. und Karten. -
[Teilwiedergaben in HV2. 1932 Nr. 311; 1933 Nr. 306-308. - Verbo
HVZ. 1934 Nr. 304; 1936 Nr. 302; 1938 Nr. 3, 301; 1939 Nr. 302. -
Verbo Sigmaringen. 1941 Nr. 1. - DBZ. 1943 Nr. 8; 1944 Nr. 10. -
SZ. 1947 Nr. 1; 1949 Nr. 150; 1951 Nr. 11 f.; 1952 Nr. 260; 1953 Nr.
300; 1954 Nr. 298; 1955 Nr. 302; 1956 Nr. 302; 1957 Nr. 301; 1958 Nr.
300.

6766 Sigmaringendorf mit Laucherthal. HVZ. 1936 Nr. 164.

6767 Ein Blick in die Geschichte von Sigmaringendorf und Laucherthal. Verbo
HVZ. 1936 Nr. 188 m. Abb.

6768 Sigmaringendorf. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 327-331.

6769 Sigmaringendorf-Laucherthal. SZ. 1950 Nr. 128 m. Abb.

6770 Hinger, Johann: Aus der Geschichte von Sigmaringendorf. In Nr. 3189,
18-23.

6771 Waffler, Alfred: Untersuchung der Gemeinde Sigmaringendorf mit besonderer
Berücksichtigung des Fürstlich Hohenzollerischen Hüttenwerkes Laucherthal
. Weingarten: Zulassungsarbeit 1971. 218 S. m. zahlreichen Abb.
[ Maschinenschr. ].

Gemeindewappen s. 780 - Gemeindesiegel s. 781 - Grundherrschaften s.
1288 - Feuerwehr s. 1654, 1655 - Friedhof s. 2160 - Schulhaus s. 2547 -
Kulturelles Leben s. 2693, 2694 - Naturtheater, Theaterverein s. 3009-
3016 - Bezirksfest der Kirchenchöre s. 3032 - Volksmusik s. 3188-3190 -


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0422