Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0424
398

Stetten bei Haigerloch - Stetten unter Holstein

6786 Stetten bei Haigerlodi. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 1 (1939) 282-
283.

6787 Heck, Lambert: Stetten und Owingen durch Bann verpflichtet. Eine Ortschronik
berichtet aus 150 Jahren Stettener Dorfgeschichte. SWB. 1953 Nr.
231.

Nachrichtenblatt s. 431 - Gemeindewappen s. 784 - Rechtsordnung des
Klosters St. Georgen s. 1165 - Zollerischer Besitz im 12. Jh. s. 1251 -
Klause s. 2210, 2212 - Schulgeschichte s. 2548 - Kirche s. 3742 - Brauchtum
s. 4018 - Ortsname s. 4088 - Salzbergwerk s. 4898-4905 - Bahnlinie
Hechingen-Stetten bei Haigerloch s. 5283 - S. auch 6570, 9011.

STETTEN BEI HECHINGEN

6788 Stetten bei Hechingen. Haus-Kalender Hechingen. 68 (1897) 11-12.

6789 Stetten bei Hechingen. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 1 (1939) 284-
296.

6790 Sauter, Walter: Aus der Geschichte von Stetten bei Hechingen. Gruß der
Heimat. [Juli 1939]. m. Abb.

6791 Reiser, B.: In Stetten wurde sehr viel getan. SWB. 1968 Nr. 58 m. Abb. und
Wappen.

6792 Schoder, Fritz: Ortsgeschichte. In Nr. 3193, 10-20 m. Abb.

6793 Bausinger, Leopold: Heimat im Dorf - Kreislauf des Jahres. Schwäbische
Heimat. 21 (1970) 41-51. - Dass. in HH. 20 (1970) 50-56; 21 (1971)
75-77. - Teilabdruck in Die Lichte Au. 22 (1971) 16-20.

6794 Bausinger, Leopold: Geliebte Heimat. Jugenderinnerungen und besinnliche
Betrachtungen. Hechingen: Pretzl KG. [1972]. 112 S.

Nachrichtenblatt s. 425 - Gemeindewappen s. 785 - Fronbriefe s. 1291 -
Gefälle des Klosters Kirchberg s. 1280 - Feuerwehr s. 1658 - Kümmernisbild
s. 2072 - Kloster s. 211, 1268, 2208, 2399-2410, 2849-2853 -
Feier des Johannisfestes s. 2131, 2722 - Musikkapelle s. 3193 - Kunst s.
3248, 3724, 3743-3750 - Ortsname s. 4088 - Familien- und Flurnamen
s. 4167 - Einwohnerbuch s. 4211 - Maschinenfabrik Merz s. 5138 -
Kriegerdenkmal 1870 s. 5575 - Führer s. 6344 - Beziehungen zu Hechingen
s. 6382 - Buchdruckerfamilie Berner s. 8079.

STETTEN UNTER HOLSTEIN

6795 Stetten u. Holstein [zur Ortsgeschichte]. In Nr. 341, 20-21 m. Abb.

6796 Chronik des Johannes Locher Stetten u. Holstein. Zle. 3 (1927) 34-39.

6797 Baur, Willy: Stetten unter Holstein. Das bunte Blatt der HB11. vom 11./12.
Juni 1938.

6798 Stetten unter Holstein. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 1 (1939) 297-
299.

6799 Schäfer, Anton: Aellamol und Jetzt. In Nr. 3066, 45-52.

6800 Kraus, Johann Adam: Stetten unter Holnstein. Beiträge zur Ortsgeschichte.
HJh. 15 (1955) 75-112.

6801 Baur, Willy: Viele Sehenswürdigkeiten umrahmen Stetten unter Holstein.
SWB. 1971 Nr. 130.

Ringinger Lagerbuch von 1545 s. 223 - Gemeindewappen s. 786 - Vorgeschichte
s. 866 — Zollerische Lehengüter s. 1256 — Fronbriefe s. 1291 -
Roman s. 2937 - Volksmusik s. 3066, 3194 - Kirchenbau s. 3751 - Orts-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0424