Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0425
Stetten unter Holstein - Tafertsweiler

399

name s. 4088, 4089 - Familiennamen s. 4167, 4177 - Flurnamen s. 4167 -
Auswanderer s. 4310-4312 - Pest, Hunger, Krieg s. 4401 - Hirschjagd
s. 4854 - 30jähriger Krieg s. 5452, 5453 - 2. Weltkrieg s. 5551 - Landschaft
s. 5805 - Burg Holnstein s. 2937, 4040, 4078, 5841, 5987 - Familie
Graf s. 7852 - Familien und Familiennamen s. 7871 - Familie Heinzelmann
s. 8674 - Herren von Holnstein s. 6156, 6234, 8782-8788 -
Familie Wesner s. 10161.

STORZINGEN

6802 Storzingen. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 336-341.
Regesten s. 197 - Beschreibung s. 627 - Taufbuch s. 1772 - Karwoche
s. 1877 - Zenokirche s. 3752 - S. auch 10112.

STRASSBERG

6803 R.: Straßberg im schönen Tal der Schmeie. Verbo HVZ. 1936 Nr. 182
m. Abb.

6804 Straßberg und seine Geschichte seit dem 13. Jahrhunden. Verbo HVZ.
1936 Nr. 193.

6805 Baur, Willy: Straßberg. Verbo HVZ. 1939 Nr. 221, 234 m. Abb.

6806 Straßberg. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 341-351.

6807 Zentgraf, Wolf: Vom Stift Buchau über Thum und Taxis zu Hohenzollern.
Aus der bewegten Geschichte der Gemeinde Straßberg. SZ. 1951 Nr. 103.

6808 Zur Geschichte von Straßberg. HH. 4 (1954) 15.

6809 Pfeffer, H.: Die Geschichte von Straßberg. In Nr. 3078, 27-33 m. Abb.

6810 Kraus, Johann Adam: Straßberg-Burg. HH. 9 (1959) 62-63.

6811 Kraus, Johann Adam: Straßberg an der Schmeie. Heimatkundliche Bll. für
den Kr. Balingen. 7 (1960) Nr. 4, 307-308.

6812 Kromer, Otto: Die Geschichte von Straßberg. In Nr. 3196, 22-26.

6813 Maier, Nikolaus: Vom Reitergeneral Jan von Werth und seiner Hochzeit in
Straßberg [1637]. Hohenz. Kalender. 1928, 54-62.

6814 Pfeffer, Anton: Hermann Anton Bantles Alt-Straßberger Erinnerungen.
SZ. 1951 Nr. 184.

6815 Baur, Willy: Das Rat- und Schulhaus in Straßberg. Verbo HVZ. 1937 Nr.
231 m. Abb.

Urkunden s. 195 - Vor- und Frühgeschichte s. 849, 866, 958 - Hexe s.
1522 - Patronat s. 1769 - Pfarrchronik s. 1878, 1879 - Pfarrer s. 1934,
1935 - Dreikönigssingen s. 2113 - Volksmusik s. 3078, 3195, 3196 -
Christuskopf von Hermann Anton Bantle s. 3753 - Kunstgewerbe s. 3824,
3826 - Betriebskrankenkasse der Trikotwarenfabrik Straßberg s. 4452 -
Quellen s. 4579 - Wirtschaftliche Verhältnisse s. 4657 - Besetzung durch
Württemberg s. 5494 - Ortsgeschichte s. 5829, 9800 - Schloß s. 197, 508,
6052-6056 - S. auch Herrschaft Straßberg.

i . ." <••■•' ■-. :

TAFERTSWEILER

6816 Tafertsweiler. In Nr. 368, 106-107.

6817 Tafertsweiler. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 352-356.
Regesten s. 197 - Pfarrkirche s. 3754 - Auswanderer s. 4290 - Michaelskirche
zu Bachhaupten s. 1811 — Hagel s. 5354 - Herren von Bachhaupten
s. 7996 - Mahnmal für Reinhold Frank s. 8478.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0425