Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0429
Veringenstadt, Vilsingen

403

6874 Ginter, Hermann: Veringenstadt. Konradsblatt. 18 (1934) 155-156, 176
m. Abb.

6875 650 Jahre Veringenstadt. Verbo HVZ. 1935 Nr. 245, 246 m. Abb.

6876 Baur, Willy: Stadtgeschichte und Heimattag in Veringenstadt. Das braune
Blatt der HB11. vom Oktober 1935 m. Abb.

6877 Veringenstadt. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 389-402.

6878 Herzog, Karl: Veringen, die Stadt und ihre Geschichte. SZ. 1950 Nr. 143.

6879 Heberle, Fridolin: Ein Blick in die Geschichte von Veringen. In Nr. 3075,
21-24.

6880 Veringenstadter Urkunden [1335-1375]. HH. 5 (1955) 32.

6881 Veringenstadt. In Nr. 485.

6882 Maier, Johannes: Veringenstadt. Eine Stadt mit reicher Geschichte. In Nr.
4591.

6883 B. R.: Ein altes Tagebuch aus Veringenstadt erzählt (1846-1907). SZ. 1959
Nr. 100.

6884 Veringenstadt. Württembergisches Städtebuch. Stuttgart 1962, 472-473.

6885 Zillenbiller, Erwin: Stadt Veringen. Gammertingen: Acker 1963. 283 S.
m. Abb. und Karten.

6886 Schäfer, Erich: Stadt Veringenstadt. Ludwigsburg: Zulassungsarbeit 1966.
80 S. [Maschinenschr.].

6887 Henselmann, Gerda: Geschichtliche Zeugnisse in Veringenstadt und Verin-
gendorf. Freiburg: Zulassungsarbeit (PH) 1969. 108 S. [Maschinenschr.].
Bücherei der Brüder Strüb s. 110 - Heimatmuseum s. 191 - Stadtwappen
s. 792 - Späthallstattzeitliche Gürtelbleche s. 817 - Vor- und Frühgeschichte
s. 849, 866, 964-973 - Stadtordnung s. 1183 - Marktrecht s.
1184 - Rechtszug s. 1474 - Hexenprozeß gegen die Baderann s. 1524-
1530 - Pfarrei s. 1884, 1893 - Altarweihe s. 1885 - Investitur von
Fridolin Abberger s. 1936 - Ablaßbrief von 1500 s. 2017 - Annabruderschaft
s. 2091 - Votivtafel s. 2104 - Gräber s. 2163 - Wuotisheer s.
2857 - Orgel s. 3034 - Volksmusik s. 3075, 3205 - Kunst s. 3398, 3773-
3776, 6869 - Orts- und Flurnamen s. 4065 - Amerika-Auswanderer s.
4318 - Turnverein s. 4591, 4629, 4630 - Wirtschaftsgeschichte s. 4649 -
Erzgruben s. 4891, 4892 - Handwerk, Zünfte s. 4937, 4938 - Schützenordnung
s. 5602 - Abgegangene Orte s. 5639 - Deutstetten s. 5663, 5664 -
Burg s. 6058 - Grafen von AItshausen-Treffen-Veringen s. 7975-7978 -
Familie Grüner (Grynaeus) s. 8599 - Künstlerfamilie Strüb s. 9957-9959 -
Künstlerfamilie Grom s. 9958.

VILSINGEN

6888 Vilsingen. HWbl. 1858 Nr. 110.

6889 Güntner, Johann: Vilsingen. BlSAV. 24 (1912) 53-54.

6890 Kraus, Johann Adam: Zwei Orte Vilsingen im Scherragau! ZH. 8 (1939) 72.

6891 Vilsingen. Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns. 2 (1948) 402-409.

6892 Kraus, Johann Adam: Aus Vilsingen. HH. 6 (1956) 28-29.

6893 Ott, Sebastian: Orts-Chronik. In Nr. 3058, 23-26.

6894 Kraus, Johann Adam: Pfyffers Gütlein zu Vilsingen 1436. HH. 21 (1971)
100.

6895 W. O.: Das Pfützemichele, ein Vilsinger Original. SZ. 1954 Nr. 57.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0429