Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0438
412 Haus Hohcnzollern - Ältere Hausgeschichte

7003 Seigel, Rudolf: Die Entstehung der schwäbischen und der fränkischen Linie
des Hauses Hohenzollern. Ein Beitrag zur Genealogie und zum Hausrecht
der älteren Zollern. ZHG. 5 (1969) 9-44.

Linie Zollern-Nüraberg s. 2905.

37.1.5.2 Abstammungsfrage Nürnberg/Abenberg

7004 Seidel, Johann Basilius: Versuch einer kurzgefaßten doch gründlichem
Abhandlung von dem Burggraffthum Nürnberg oder dessen Ursprung und
Umfang sonderlich derer mittlem Zeiten, aus der Ost-Fränckischen und der
Teutschen Reichs-Geschichte überhaupt, und dann insonderheit aus einigen
der wichtigsten Urkunden dieses Burggraffthums hergeleitet und verabfasset.
Eisenach: Grießbach 1751. 257 S.

7005 Oetter, Samuel Wilhelm: Versuch einer Geschichte der durchleuchtigsten
Herren Burggraven zu Nürnberg und nachmaligen Markgraven zu Brandenburg
in Franken durch Münzen, Sigille und Urkunden bestätigt. Vom
Jahr 1242 bis 1273. 2 Bde. Frankfurt, Leipzig: 1751, 1753. 443 S., XXXII,
756 S.

7006 Oetter, Samuel Wilhelm: Neue Muthmassungen auf was fuer einem Weg
das graevlich zollerische Hauß moegte zu dem Burggravthum Nuernberg
und dadurch zugleich zu andern Herrschaften in Franken vornaemlich aber
zu der Voigthei ueber das Kloster Moenchaurach gelanget seyn etc. Hof:
Vierling 1773. 54 S.

7007 Stillfried-Rattonitz, Rudolph Freiherr von: Genealogische Geschichte der
Burggrafen von Nürnberg ein gedrucktes Manuscript. Goerlitz: Heinze
1844. 104 S. m. Abb. - 2. Aufl. Berlin: Reimarus 1845. 104 S. m. Abb.

7008 Haas, Heinrich: Der Rangau, seine Grafen und ältere Rechts-, Orts- und
Landesgeschichte mit neuen Forschungen über die Abstammung der Burggrafen
von Nürnberg. Ein Beitrag zu des Freiherrn v. Stillfried-Rattoniz
Nürnberg'schen Burggrafen und hohenzollern'schen Forschungen. Erlangen:
Palm 1853. XV, 256 S.

7009 Marek, Paul Theodor: H. Haas's Abenbergische Phantasieen über die
Abstammung des Preußischen Königshauses, vom Hohenzollerischen Standpunkte
. Berlin: Stubenrauch 1853. VIII, 50 S.

7010 Riedel, Adolf Friedrich: Über den Ursprung und die Natur der Burggrafschaft
Nürnberg. Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften
zu Berlin. Philologische und historische Abhandlungen 1854. Berlin
1855, 365-414.

7011 Haas, Heinrich: Monumenta Abenbergensia gegenüber den Monumentis
Zolleranis oder die Abstammung der Burggrafen von Nürnberg und des
Königlich Preußischen Hauses von Markgraf Adalbert in Kärnthen, Gaugraf
im Radenzgau und Graf von Calw wie von Abenberg als Entgegnung auf
die Urkunden der Monumenta Zollerana und Verwandtes. Erlangen: Palm
1858. IV, 64 S.

7012 Maercker, Traugott: Das Stamm- und Ankunfts-Buch des Burggrafthums
Nürnberg. Berlin: Hayn 1861. 48 S.

7013 Stillfried, Rudolph Graf von: Zum urkundlichen Beweise über die Abstammung
des Preußischen Königshauses von den Grafen von Hohen-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0438