Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0439
Abstammungsfrage Nürnberg/Abenberg

413

zollern. Separat-Abdruck aus dem zweiten Bande der Hohenzollern'sdien
Forschungen. [Kam nicht zur Auslieferung. Vgl. Mitteilungen des Vereins
für Geschichte der Stadt Nürnberg. 23 (1919) 60, Anm. 2]. Berlin: Selbstverlag
des Verfassers 1873. 4 S. m. Siegelabb.

7014 [Seefried, Johann Nepomuk]: Beiträge zur Genealogie der Grafen von
Abenberg und Burggrafen von Nürnberg des 11. und 12. Jahrhunderts
nach den Urkunden und Überlieferungen aus Kloster Heilsbronn. Augsburger
Postzeitung. 1881, Beilage zu Nr. 28-30, 32, 33, 70-73, 76, 77.

7015 Meyer, Christian: Die Herkunft der Burggrafen von Nürnberg der Ahnherren
des deutschen Kaiserhauses. Ansbach: Brägel & Sohn 1889. 80 S.
m. Abb. und 2 Stammtafeln.

7016 Meyer, Julius: Erinnerungen an die Hohenzollernherrschaft in Franken.
Ansbach: Brägel und Sohn 1890. 276 S. m. 20 Abb.

7017 Zollern oder Abenberg? Augsburger Postzeitung. 1890, Beilage zu Nr. 55.

7018 Soltau, Wilhelm: Ist unser Kaiserhaus aus Zollernstamm entsprungen?
ZGO. 45 (1891) 193-209.

7019 Schmid, Ludwig: Die Könige von Preussen sind Hohenzollern nicht Abenberger
. Widerlegung der Schrift Christian Meyers über die Ahnherren des
deutschen Kaiserhauses. Berlin: Stargardt 1892. 113 S. - S. auch Nr. 6985.

7020 Soltau, Wilhelm: Zur Genealogie der Grafen von Abenberg. Schriften des
Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg. 9 (1892) 1-16. [Gegen Ludwig
Schmid: Hohenzollern Bd. III].

7021 Meyer, Christian: Die Herkunft der Burggrafen von Nürnberg. Eine Replik.
Hohenzollerische Forschungen. Jahrbuch für die Geschichte der Hohenzollern
, insbesondere des fränkischen Zweiges derselben und seiner Lande. 2
(1893) 2. Halbband, 478-496.

7022 Schmid, Ludwig: [Flugblatt gegen Christian Meyers Abhandlung: Die Herkunft
der Burggrafen von Nürnberg, Ahnherren des Deutschen Kaiserhauses,
Ansbach 1889]. Tübingen 1894. 2 S.

7023 Seefried, Johann Nepomuk: Die Könige von Preußen und die Fürsten von
Hohenzollern sind Abenberg-Zollern, nicht Zollern-Abenberg. Augsburger
Postzeitung. 1894, Beilage zu Nr. 24, 186-188; Nr. 25, 196-199. - Auch
separat: Augsburg 1894.

7024 Seefried, Johann Nepomuk: Übergang der Burggrafschaft Nürnberg von
den Grafen von Retz an die Grafen von Abenberg um 1177/78. Augsburger
Postzeitung. 1895, Beilage zu Nr. 12, 13.

7025 Meyer, Christian: Die Burg und die Burggrafen zu Nürnberg. Quellen und
Forschungen zur Deutschen insbes. Hohenzollerischen Geschichte. 2 (1904)
1, 179-194.

7026 Schuster, Georg: Der Urstamm Zollern und die Burggrafen von Nürnberg-
Zollern. Hohenzollern-Jahrbuch. 1904, 19-22 m. 1 Tafel.

7027 Borges, Otto: Der Ursprung des Hohenzollerngeschlechts. Ein Beitrag zur
Einführung in die Streitfrage: Hohenzollern oder Abenberger. Leipzig: Verlag
der Dürr'schen Buchhandlung 1911. 40 S.

7028 Schott, Eduard: Ein Hohenzollernschloß und eine erhabene Ahnfrau des
Kaisers [betr. Schloß und Grafen von Abenberg]. Berlin: Ebering 1912.
19 S. m. Abb. und Stammtafeln.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0439