Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0446
420

Haus Hohenzollern

37.1.10 Domänen, Domänenstreit

7133 Ammann, August: Die Hofgüter im Königreiche Württemberg und die
fürstlichen Domänen in den hohenzollernschen Landen. Statistisch zusammengestellt
. Stuttgart: Im Selbstverlag des Verfassers 1864. 264 S.

7134 Bumiller, Karl: Die Domänenfrage in Hohenzollern. Eine Aufklärungsschrift
und ein rechtsgeschichtliches Gutachten. Hechingen: Ribler 1921. 35 S.

7135 Brümmer, Franz: Zu dem Gutachten des Herrn Amtsgerichtsrats Bumiller
in der Hohenzollernschen Domänenfrage. Flugblatt vom 24. Februar 1921.
Hechingen: Hohenz. Preßverein [1921]. 1 Doppelblatt. - Dass. in HVZ.
1921, Beilage zu Nr. 46, 4 S.

7136 Fleischmann, Max und Victor Bredt: Der Domänenstreit in Hohenzollern.
Zwei Rechtsgutachten. Halle a. d. S.: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses
1922. 127 S.

7137 Rechtlicher Ursprung der dem Fürstlichen Hause Hohenzollern gegen den
Preußischen Staat zustehenden Rente. [Stellungnahme der Fürstlich Hohenzollernschen
Hofkammer vom 27. Oktober 1927] m. 2 Anlagen: A. Staatsvertrag
über die Abtretung der Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und
Hohenzollern-Sigmaringen vom 7. Dezember 1849. - B. Denkschrift des
Königlichen Staats-Ministeriums zum Staatsvertrage, o. O. [1927]. 1,16 S.
Geschichte des Großgrundbesitzes in Hohenzollern s. 1250.

37.1.11 Hofleben

7138 Vehse, Eduard: Geschichte der kleinen deutschen Höfe. Hamburg: Hoffmann
1857. III, 331 S. (Geschichte der deutschen Höfe 40). [S. 51-97: Die
hohenzoller'schen Höfe zu Hechingen und Sigmaringen bis 1850].

Musik an den hohenzollernschen Fürstenhöfen s. 2983-2998.

7139 Zingeler, Karl Theodor: Kulturgeschichtliches aus dem Hause Hohenzollern.
[Betr. Hofhalt und Hausordnung am gräflich-fürstlich Zollerischen Hofe
im 16. und 17. Jahrhundert]. Mi«. Hohenz. 34 (1900/01) 33-89 m.
Abb. - Nachtrag in Mitt. Hohenz. 39/41 (1905-1908) 74-75.

7140 S.: Vom kgl. württ. und fürstlich Hohenz.-Hechingischen Hofleben. HB11.
1912 Nr. 189 f.

7141 Senn, Ernst: Auf einem Hofball in Hechingen im 18. Jahrhundert. ZH. 1
(1932) 31-32.

Reisebericht über das Leben am Hechinger Hofe s. 632.

7142 Schnell, Eugen: Am fürstlichen Hofe in Sigmaringen. Korrespondent von
und für Deutschland. 1879 Nr. 122.

7143 Siebold, Alexander von: Persönliche Erinnerungen an den Fürsten Ito
Hirobumi. Deutsche Revue. 35 (Bd. 2, 1910) 214-230. [S. 227: Schilderung
des Sigmaringer Hofes unter Fürst Karl Anton zu Beginn der 80er Jahre].

7144 Körner, Hans: Die Würzburger Siebold. Eine Gelehrtenfamilie des 18. und
19. Jahrhunderts. Leipzig 1967. (Lebensdarstellungen deutscher Naturforscher
13). [S. 512 f.: Stelle über den Fürsten Karl Anton und den Besuch des
Japaners Ito in Sigmaringen in den Lebenserinnerungen Siebolds. - Vgl.
Rudolf Seigel, Walter Kaufhold: Schloß Sigmaringen S. 21].


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0446