Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0456
430

Die Linien des Hauses Hohenzollern

Alliancen des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha in der Descendenz der heiligen
Elisabeth. Berlin: Kgl. Geheim. Ober-Hofbuchdruckerei (R. Decker) 1857.
20 S. m. 2 genealogischen Tafeln.

7291 Locher Sebastian: Nachrichten über den Grafen Eitelfriedrich II. von Hohenzollern
. 1452-1512. Mitt. Hohenz. 21 (1887/88) 93-132.

7292 ADB. 45 (1900) 414-415 (Theodor Schön).

7293 Neumann, Paul: Studien zum Leben und Wirken des Grafen Eitelfritz von
Zollern. 1452-1512. Greifswald, phil. Diss. Greifswald: Abel 1901. 90 S.

7294 Ehrenberg, Maximilian Rudolf von: Eitelfriedrich der Zweite von Hohenzollern
1512, 18. 6., 1912. HB11. 1912 Nr. 134 m. Abb. des Grabmals.

7295 NDB. 4 (1959) 423 (Eberhard Gönner).
Grabdenkmal s. 7108-7114 - S. auch 2031, 7279.

HOHENZOLLERN, EITELFRIEDRICH III. Graf von.
Geb. 1494, gest. Pavia 15. Januar 1525.

7296 Guseck, Bernd von: Graf Eitel Fritz. Ein Streiflicht. Düsseldorfer Zeitung.
1858 März ff.

7297 Landwehr, Hugo: Zur Geschichte des Grafen Eitel Friedrich III. von Hohenzollern
. Forschungen zur Brandenburgisch-Preussischen Geschichte. 6 (1893)
229-236.

Bildnis s. 7085 - Epitaph s. 7115 - S. auch 7279.

ZOLLERN, ETHIKO Graf von.

Sagenhafter Stammvater des Hauses Hohenzollern.

S. 6963.

ZOLLERN, FRIEDRICH V. Graf von, der Erlauchte.

Erstmals erwähnt 2. April 1228, gest. auf Burg Hohenzollern 24. Mai 1289.

S. 7740.

ZOLLERN, FRIEDRICH Graf von. Dompropst zu Augsburg.
Erstmals erwähnt 8 Oktober 1266, gest. 24. Februar nach 1306.
Urkunden s. 195.

ZOLLERN, FRIEDRICH Graf von. Herr zu Hainburg.
Gest. 15. Dezember zwischen 1356 und 1361.

7298 Walter, Michael: Der Alte, des Hainburg ist. Ein Lebensbild des Grafen
Friedrich von Zollern, Viztum zu Augsburg. ZGO. 96 (1948) 307-322.

ZOLLERN, FRIEDRICH Graf von, gen. Ostertag II. Johanniterordens-
meister.

Urkundlich bezeugt 1327-1395.

7299 Schilling von Cannstatt: Friedrich von Hohenzollern, Johannitermeister von
Deutschland (1393). Im Familienkreise. 24 (1890) 8.

ZOLLERN, FRIEDRICH Graf von. Deutschordensgroßkomtur.
Gest. Engelsburg nach 1416.

7300 Schön, Theodor: Der Deutsch-Ordens-Ritter Graf Friedrich von Zollern.
Mitt. Hohenz. 36 (1902/03) 1-24.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0456