Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0459
Der Hauptstamm bis 1575

433

7325 Quellensammlung der badisdien Landesgesdiidite. Im Auftrag der Regierung
hrsg. von F. J. Mone. Bd. 1. Karlsruhe: Macklot 1848. [S. 53-54: Leben des
heiligen Meinrat].

7326 Histori vom Leben und Sterben deß H. Einsidels und Märtyrers S. Mein-
radts / Auch von dem Anfang / Auffgang / Herkommen und Gnade der
H. Wallstatt und Capell unser lieben Frauwen / Deßgleichen von der
ordentlichen Succeßen aller Prelaten desselben Gottßhauß zu den Einsidlen /
sampt etliche herrliche Wunderwercke / die Gott der Herr allda durch sein
gebenedeyte Mutter Maria gewirckt hat. Mit angehenckten Leben und Ley-
den der obrigen Patronen desselben Gottßhauß / nemlich / Deß heiligen
Märtyrers und Hauptmanns S. Mauritzen sampt seiner Gesellen / S. Sigmunds
/ S. Justem deß neunjärigen Knabens / S. Gerolds deß Einsidels /
und Sanct Wolffgangs Bischoff zu Regensburg. Auffs neuwe gemehrt und mit
fleiß ubersehen. Freiburg i. Ü.: Gemperlin 1587. 140 S.

7327 Schäfer: War der heilige Meinrad ein Graf von Zollern? o. O. und J. 32 S.
HBS Handschrift Nr. 216.

7328 Schnell, Fidelis von: Der heilige Meinrad [betr. seine Zugehörigkeit zum
Hause Hohenzollern]. Historisch-statistische Zeitschrift für die beiden Für-
stenthümer Hohenzollern. 2 (1845) 130-164.

7329 Osenbrüggen, Eduard: Die Raben des heiligen Meinrad. Vortrag in der Züricher
antiquarischen Gesellschaft. Schaff hausen: Hurter 1861. 36 S.

7330 Morel, Gall: Rede auf das Fest des heiligen Meinrad des ersten Bewohners
und großen Beschützers von Einsiedeln. Gehalten in der Stiftskirche daselbst,
den 21. Jänner 1861 als dem tausendsten Jahrestage seit dem Tode des Heiligen
. Einsiedeln, New-York, Cincinnati: Benzinger 1861. 48 S.

7331 Die Legende von Sankt Meinrad und von dem Anfange der Hoffstatt zu den
Einsiedeln vor vierhundert Jahren in Holztafeln geschnitten, in treuer Nachbildung
, nebst dem Facsimile des ältesten Kupferstichs der Engelweihe vom
Meister E, Abbildungen des Klosters und der Marienkapelle aus früheren
Jahrhunderten, des Marienbildes nach Photographien etc., sowie mit Erläuterungen
. Als Festgabe der Bibliothek von Einsiedeln zum Millenarium dieses
Stiftes hrsg. von Gall Morel. Einsiedeln, New-York, Cincinnati: Benzinger
1861. V, 80 m. Abb.

7332 Brandes, Karl: Der heilige Meinrad und die Wallfahrt von Einsiedeln, die
heilige Gnadenkapelle, ihre Wunder und ihre Pilger seit einem Jahrtausend.
Einsiedeln, New-York, Cincinnati: Benziger 1861. IV, 158 S. m. Abb.

7333 Leben und Wirken des heiligen Meinrad für seine Zeit und für die Nachwelt.
Eine Festschrift zur tausendjährigen Jubelfeier des Benediktiner-Klosters
Maria-Einsiedeln. Einsiedeln, New-York und Cincinnati: Benziger. 1861.
XX, 246 S. m. Abb.

7334 Das ist die wallfart zu den Einsideln und die legend Sant Meinradt. Nürnberg
: Mayer o. J. o. S. m. Abb.

7335 Schilling, Johann August: Pilgerfahrt zu einem heiligen Hohenzollern oder
von Augusta Vindelicorum zum Berge Etzel, o. O. und J. 89 S.

7336 Schmid, Ludwig: Der heilige Meinrad in der Ahnenreihe des erlauchten
Hauses Hohenzollern. Eine kritisch-historische Untersuchung. Zugleich ein
Beitrag zur Geschichte Schwabens. Sigmaringen: Liehner 1874. VI, 74 S.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0459