Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0460
434

Die Linien des Hauses Hohcnzollcrn

7337 Gayer, Adolph: Festrede am St. Meinradustage, den 21. Januar 1884, gehalten
in der fürstlichen Schloßkapelle zu Sigmaringen. Sigmaringen: Liehner
[1884]. 22 S. m. Abb.

7338 ADB. 21 (1885) 238-239 (Gerold Meyer von Knonau).

7339 Höfken, R. von: Ein Heiliger, angeblich aus dem Stamme der Hohenzollern
(St. Meinrad). Berlin: „Berliner Münzblätter" 1902.

7340 Waldbruder vom Weithart: Aus der Neuzeit der St. Meinradszelle.
HVZ. 1914 Nr. 1-6, 8, 10, 14-16.

7341 Ein Gebet zum hl. Meinrad (aus einer Papierhandschrift der Kapitelsbibliothek
Hechingen von 1558). Mitt. Hohenz. 52 (1918/19) 74-75.

7342 Paradeis, Franz: Der Heilige Meinrad. Rottenburger Zeitung. 1929 Nr. 22. -
Dass. in Deutsches Volksblatt. 1929 Nr. 23.

7343 Pfeffer, Anton: Der Hl. Meinrad als Sproß des Sülichgaus und des Zollern-
geschlechts. Eine neue Zollerntheorie. HVZ. 1929 Nr. 26.

7344 Donauer, Friedrich: Licht in der Wildnis. Das denkwürdige Leben des heiligen
Meinrad nach den geschichtlichen Quellen erzählt. Einsiedeln, Köln:
Benziger 1938. 216 S.

7345 Von Sant Menrat ein hübschlieplichlesen was eilend und armut erlitten hat.
Berlin: Stargardt 1890. o. S. m. Abb.

7346 Pfeffer, Anton: Die frühesten Buchwerke über den hl. Meinrad. Sülchgauer
Altertumsverein. Jahresgabe 1957, 59-61.

7347 Tschudy, Raimund: Der heilige Meinrad. Zum elfhundertsten Todestag des
Heiligen. Schweizerische Kirchenzeitung. 129 (1961) Nr. 3, 25-28.

7348 Tschudy, Raimund: Der heilige Meinrad (861-1961). Zur Jubiläumsfeier
auf der Reichenau. Erbe und Auftrag. 37 (1961) H. 5, 371-380.

7349 Schneider, Josef: Hohenzollern gedenkt 1961 seines bedeutenden Sohnes, des
hl. Meinrad. HH. 11 (1961) 34-37.

7350 Ein Zollernsohn war Gründer von Einsiedeln. Zur 1100-Jahr-Feier des hl.
Meinrad - 861 starb er den Martertod. Oberländer Chronik. 1961 Nr. 240.

7351 Gauggel, Georg: Der heilige Meinrad. Eine heimatgeschichtliche Betrachtung
zu seinem 1100. Todestage. SZ. 1961 Januar 20.

7352 Sankt Meinrad zum elften Zentenarium seines Todes 861-1961. Einsiedeln,
Zürich, Köln: Benziger 1961. 126 S. m. Abb.

7353 St. Meinrad. Gedenkblätter zur 1100 Jahrfeier seines seligen Heimgangs
861-1961. S. A. aus „St. Meinrads Raben". 50 (1961) H. 2. 90 S. m. Abb.

7354 Das Blockbuch von Sankt Meinrad und seinen Mördern und vom Ursprung
von Einsiedeln. Farbige Faksimile-Ausgabe zum elften Zentenar des Heiligen
861-1961. Mit einer Einleitung von Leo Helbling. Einsiedeln, Zürich,
Köln: Benzinger 1961. 35 S. - S. auch 2958, 3628, 6964, 8820.

ZOLLERN, WETZEL Graf von.
Gefallen 1061.

S. 6998.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0460