Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0465
Hohenzollern-Hechlngen

439

7404 Hohenlocher, Karl von: Fürst Friedrich Wilhelm Constantin. ZH. 7 (1938)
73-77.

7405 Kulke, Heinz: Vor einhundert Jahren: Tod des Fürsten von Hohenzollern-
Hechingen. Löwenberger Heimatgrüße. 21 (1969) Nr. 15, 7-9 m. Abb.

7406 Sauter, Walter: Fürst Friedrich Wilhelm Constantin. HZ. 1969 August 30. -
Dass. in SWB. 1969 September 3.

Gemäldegalerie s. 184-188 - Chorfenster in der Hechinger Stiftskirche s.
1958, 3595 - Porträt s. 3447 - S. auch 2994, 2996, 3131.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, HERMANN FRIEDRICH Graf von.
Geb. Hechingen 11. Januar 1665, gest. Freiburg i. Br. 23. Januar 1733.

7407 Nn.: Die Verehelichung des Kanonikus, Grafen Hermann Friedrich von
Hohenzollern mit Eleonore Magdalene Prinzessin von Brandenburg-Baireuth
. Historische Zeitschrift. 9 (1863) 127-137.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, HERMANN FRIEDRICH OTTO
Maria Fürst von.

Geb. 30. Juli 1751, gest. Hechingen 2. November 1810.

7408 Gallerie Hohenzollernscher Grafen und Fürsten (Fürst Hermann Friedrich
Otto). HWbl. 1857 Nr. 132.

7409 [Fürst Hermann Friedrich Otto]. In Nr. 984, 31-52. - S. auch 1211, 2964.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, JOHANN GEORG Fürst von.
Geb. 1577, gest. Hechingen 28. September 1623.

7410 Drey schöne und lustige Bücher/von der Hohen Zollerischen Hochzeyt/
welcher gestalt: Der Hoch und Wolgeborne Herr/Herr Eytel Friderich/
Graffe zu Hohen Zollern/Sigmaringen und Veringen: Herr zu Haigerloch
und Wehrstain/etc. Und des heiligen Römischen Reichs Erbkammerer: Kay:
May: Rath/etc. seiner Gnaden geliebten Son/Herrn Johann Georgen/
Graffen zu Zollern/etc. Hochzeyt gehalten hab/mit dem Hoch und Wol-
gebornen Frawlin/Frawlin Francisca, Des auch wolgebornen Herrn/Herrn
Friderichs Wild Graffens zu Dhaum und Kürburg/Rhein Graffens zum
Stain/Graffens zu Salm/und Herrn zu Vinstingen geliebten Töchtern: Wie
die gantze Hochzeyt zu Hechingen den 11. Octobris Anno 1598 gehalten
worden/Beschryben Durch M. Iacobum Frischlinum, Scholae Reuttlingensis
Rectorem. Hierinn findet der günstige Leser auch den gantzen Stammen und
Altherkommen der Gefürsten Graffen von Zollern/von Achthundert Jaren
her/biß auff unser zeyt/ordentlich erzehlet/und auß wahrhafftigen Büchern
gezogen/dem Gefürsten Zollerischen Hauß zu Ehren und Ewiger gedächt-
nuß. Augsburg: Schönigk 1599. 251 S.

7411 Birlinger, Anton: J. Frischlin's Hohenzollerische Hochzeit. 1598. Beitrag
zur schwäbischen Sittenkunde. Freiburg i. Br.: Herdersche Verlagshandlung
1860. 155 S.

7412 Egler, Ludwig: Die Hohenzollern'sche Hochzeit. HWbl. 1860 Nr. 93-96.

7413 Ehrenberg, Maximilian Rudolf von: Zur Geschichte der Hohenzollerischen
Hochzeit 1598. Mitt. Hohenz. 39-41 (1905-1908) 56-58.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0465