Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0467
Hohenzollern-Hechingen

441

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, Johann Nepomuk KARL Graf von.

Fürstbischof von Ermland und Abt zu Oliva.

Geb. Freiburg i. Br. 25. Juli 1732, gest. Oliva 11. August 1803.

7422 ADB. 12 (1880) 702 (Reusch).

7423 Die Bemühungen des Reichsgrafen Karl von Hohenzollern-Hechingen,
Bischofs von Kulm, um die Anerkennung des Königstitels von Seiten des
Papstes. HVZ. 1901 Nr. 15 f.

7424 Steffen, Franz: Die Fürstbischöfe von Ermland und Kommendataräbte von
Oliva Karl und Joseph von Hohenzollern. Ein Erinnerungsblatt anläßlich
der Einweihung der Gedenktafeln in der Kathedrale zu Oliva durch den
Hochwürdigen Herrn Bischof von Danzig Eduard Graf O'Rourke Mittwoch
, den 28. Mai 1930. Heimatklänge. Beilage zur Danziger Landes-Zei-
tung. 1930 Nr. 7.

Denkmal s. 7087.

7425 Sauter, Walter: Johanna Schopenhauer über den Grafen Karl von Hohenzollern
-Hechingen, Bischof von Ermland. ZH. 3 (1934) 36.

7426 Eisele, Friedrich: Die Bischöfe aus Hohenzollern. HJh. 11 (1951) 161-
162. - S. auch 7272.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, JOSEPH FRIEDRICH Wilhelm
Eugen Fürst von.

Geb. Freiburg i. Br. 12. November 1717, gest. Hechingen 9. April 1798.

7427 Textor, Paul: Hochzeitliches-Gastmahl weit fuertreflicher als ASSUERI des
Persischen Koenigs, in der Vermaehlung mit ESTHER angeordnet Und mit
einem Hochzeit-Geschenck beehret. Das ist: Lob- und Ehren-Predig, An der
erfreulichsten Ehe-Verlobnuß und hoechst-feyerlichen Einseegnungs-Tag Seiner
Hochfuerstlichen Durchlaeucht Josephi Wilhelmi, Fuersten zu Hohenzollern
... Mit der Durchlaeucht. Fuerstin und Frauen, Frauen, Maria
Theresia, Fuerstin zu Hohenzollern... gebohrnen Graefin von Truchsaeß
zu Zeil Wurzach Wolfegg und Waldsee etc. In der Hochfuerstlichen Hof-
Kirchen vor einem zahlreichen Hoch-Adelichen Auditorio den 7. Tag Jenners
Anno 1751 vorgetragen. Augsburg: Mayer 1751. 32 S.

7428 Gallerie Hohenzollernscher Grafen und Fürsten (Fürst Joseph Wilhelm
Eugen). HWbl. 1857 Nr. 130.

7429 [Binder, Max]: Ein Unfall des Fürsten Joseph Wilhelm von Hechingen anno
1777. ZH. 6 (1937) 7.

7430 [Fürst Joseph Friedrich Wilhelm]. In Nr. 984, 18-31.

Einigung mit Fürst Friedrich Ludwig von Hohenzollern-Hechingen s. 7126. -
S.auch 1431, 1433.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, JOSEPH Wilhelm Graf von. Fürstbischof
von Ermland und Abt zu Oliva.
Geb. Troppau 21. Mai 1776, gest. Oliva 26. September 1836.

7431 Walter, J.: Joseph v. Hohenzollern und Stanislaus v. Hatten zwei Bischöfe
Ermlands. Mohrungen: Rautenberg [um 1860]. 144 S. m. Abb.

7432 Hipler, Franz: Joseph von Hohenzollern, Fürstbischof von Ermland. Ein
Gedenkblatt zur Feier seines hundertsten Geburtstages am 20. Mai 1876.
Braunsberg 1876.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0467