Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0468
442

Die Linien des Hauses Hohenzollern

7433 ADB. 12 (1880) 702-703 (Reusch).

7434 Hipler, Franz: Monumenta literaria Warmiensia. Briefe, Tagebücher und
Regesten des Fürstbischofs von Ermland Joseph von Hohenzollern (1776-
1836). Braunsberg: Ermländische Zeitungs- und Verlagsdruckerei (J. A. Wiehert
) 1883. XL, 678 S. (Monumenta Historiae Warmiensis VII, III. Abt.
Bibliotheca Warmiensis Band III).

7435 Splett, Franz: Joseph von Hohenzollern. Seine Verdienste um das Volksschulwesen
der Provinz Preußen. Festschrift zur V. Westpreußischen Provin-
zial-Versammlung des katholischen Lehrerverbandes. Zoppot: Weberstädt
1896, 13-56. - Danach in HVZ Donaubote. 1896 Nr. 235.

7436 Splett, Franz: Josephus von Hohenzollern, der letzte Abt von Oliva. Eine
pädagogisch-historische Studie. Danzig: Barth [1898]. 79 S. m. 1 Porträt.

7437 Funk, Philipp: Beiträge zur Biographie Josephs von Hohenzollern-Hechin-
gen Fürstbischofs von Ermland (1808-1836). Braunsberg: Ermländische
Zeitungs- und Verlagsdruckerei 1927. 47 S.

7438 Pfeffer, Anton: Prinz Joseph von Hohenzollern-Hechingen, Fürstbischof von
Ermland. HVZ. 1927 Nr. 167, 169.

7439 Pörnbacher, Hans: Joseph Freiherr von Eichendorff als Beamter. Troisdorf:
Jarschel 1964. 103 S. [S. 25-26: Joseph Prinz von Hohenzollern, Fürstbischof
von Ermland].

Denkmal s. 7087 - S. auch 7272, 7424.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, MARIA Anna Gräfin von.
Geb. 1614, gest. 1670.

7440 Crozes, M. Hippolyte: La Comtesse d'Isembourg princesse de Hohenzollern
. Paris: Dumoulin 1851. 184 S.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, MARIA Anna Gräfin von.
Geb. Klötzen 29. Juni 1808, gest. Oliva 12. Mai 1888.

7441 Die feierliche Beisetzung Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Marie von Hohenzollern
-Hechingen zu Oliva am 16. Mai 1888. HVZ. 1888 Nr. 78.

7442 Splett, Franz: Maria von Hohenzollern. Eine biographisch-historische Studie.
Graudenz: Rothe 1904. 96 S. m. Abb. und 1 Stammtafel.

7443 Pfeffer, Anton: Prinzessin Maria von Hohenzollern-Hechingen, die letzte
ihres Geschlechtes und Namens. Zu ihrem 40. Todesjahre. Hohenz. Kalender
. 1928, 68-71. - Ders. in HH. 8 (1958) 50-51.

7444 [Zum 50. Todestag der Prinzessin Maria von Hohenzollern-Hechingen].
Katholisches Sonntagsblatt für das Bistum Danzig. 5 (1938) 298.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, Maria ANTONIA Monika Fürstin

von, geb. von Waldburg-Zeil-Wurzach.

Geb. 6. Juni 1753, gest. Wien 25. Oktober 1814.

7445 Einzug der Gräfin Antonia in Hechingen. HWbl. 1857 Nr. 115.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, Maria Louise PAULINE Fürstin von,
geb. Prinzessin von Kurland.

Geb. Mitau 19. Februar 1782, gest. Wien 8. Januar 1845.

7446 Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau Marie Louise Pauline Erbprinzessin
zu Hohenzollern Hechingen gebohrnen Prinzessin von Curland und Sagan


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0468