Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0469
Hohenzollern-Hechingen

443

an Ihrem Erfreulichen Nahmensfeste den 29. Juni 1802. Tübingen: Schramm
[1802]. o. S.

7447 Brühl, Clemens: Die Sagan. Das Leben der Herzogin Wilhelmine von Sagan,
Prinzessin von Kurland. Berlin: Steuben-Verlag 1941. 363 S. [Betr. auch
Maria Luise Pauline Fürstin von Hohenzollern-Hechingen].

Bibliothek s. 111.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, MARIA SIDONIA Fürstin von, geb.
von Baden-Baden.

Geb. 1635, gest. Hechingen 15. August 1686.
Vermählung s. 7452, 7453 - S. auch 2013.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, Maria THERESIA Gräfin von, geb.
von Wildenstein-Kahlsdorf.

Geb. 24. Juni 1763, gest. Wien 16. November 1835.

7448 Eine heimatgeschichtliche Erinnerung [Zum hundertjährigen Todestag der
Prinzessin Maria Theresia von Hohenzollern-Hechingen. Mit einem Verzeichnis
der in der Fürstengruft der Hechinger Stiftskirche begrabenen Mitglieder
des Hauses Hohenzollern]. Hkl. 2 (1935) 65-66.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, MARIA Theresia Fürstin von, geb.
von Waldburg-Zeil-Wurzach.

Geb. 26. Januar 1732, gest. Augsburg 17. Januar 1802.
Vermählung s. 7427.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, MEINRAD Joseph Friedrich Karl

Graf von. Domherr zu Köln und Konstanz, Pfarrer zu Veringendorf.

Geb. Freiburg i. Br. 21. Juni 1730, gest. Veringendorf 16. September 1823.

7449 Nachruf: WBS. 16 (1824) 14.
S. auch 1938, 2965.

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, PHILIPP Christoph Friedrich Fürst
von.

Getauft Hechingen 24. Juni 1616, gest. Hechingen 13. Januar 1671.

7450 Gallerie Hohenzollernscher Grafen und Fürsten (Fürst Philipp Friedrich).
HWbl. 1857 Nr. 122.

7451 Schaitel, Maximilian: Das Geburtsjahr des Fürsten Philipp von Hohenzollern
-Hechingen. Das Ende einer Geschichtsfabel. HJh. 10 (1950) 132-136.

7452 Zingeler, Karl Theodor: Die Vermählung des Fürsten Philipp Christof
Friedrich von Hohenzollern-Hechingen mit der Markgräfin Maria Sidonia
von Baden. Mitt. Hohenz. 18 (1884/85) 91-114.

7453 Frick, Walther: „Schreibt in Gottes Namen Euren Fürsten...". Papst
Alexander VII. erlaubte eine badisch-zollerische Hochzeit. Oberländer Chronik
. 1964 Nr. 281.

*">

HOHENZOLLERN-HECHINGEN, SIBYLLA Gräfin von.
Gest. Schleiden 8. August 1621.
Grab zu Schleiden s. 7117.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0469