Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0485
Hohenzollern-Sigmaringen

459

Graefin zu Nuerenberg, Graefin zu Sigmaringen und Voeringen, Frauen zu
Heigerloch, und Wehrstein, gebornen Reichs-Erb-Truchseßin, Graefin zu
Zeil, Frey-Frau auf Walburg, Frauen zu Wuerzach, Marstetten, Altmannshofen
, Wolfek und Waldseee etc. Seiner gnaedigsten Fuerstinn und Frau
wolte hiedurch seine unterthaenigste Ehrfurcht bezeugen ein unterthaenigst-
treuer Diener. Tübingen: Fues o. J. und S.

HOHENZOLLERN, MARIA-THERESIA Magdalena Fürstin von, geb.
von Bourbon-Sizilien.

Geb. Zürich 15. Januar 1867, gest. Cannes 1. März 1909.
Vermählung s. 7677-7679.

7645 Tod: HVZ. 1909 Nr. 47 ff.
Maria-Theresien-Brunnen s. 7098.

HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, MAXIMILIAN Fürst von.
Geb. München 20. Januar 1636, gest. Sigmaringen 13. August 1689.

7646 Bericht eines Zeitgenossen über den plötzlichen Tod des Fürsten Maximilian
von Hohenzollern-Sigmaringen sowie über die Begräbnißfeierlichkeiten, aus
einem in der Fürstl. Hofbibliothek zu Sigmaringen befindlichen Fragment
einer handschriftlichen Chronik mitgetheilt. Mitt. Hohenz. 3 (1869/70)
90-93.

HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, MEINRAD I. Fürst von.
Geb. München 1605, gest. Sigmaringen 30. Januar 1681.
Bild s. 1182-S. auch 7284.

HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, STEPHANIE Friederike Wilhelmine
Antonie Prinzessin von.

Geb. Krauchenwies 15. Juli 1837, gest. Lissabon 17. Juli 1859.

7647 Grube, E. und Katharina Diez: Zur Feier der Verlobung Ihrer Hoheit der
Prinzessin Stephanie von Hohenzollern Sigmaringen mit Seiner Majestät
dem Könige Dom Pedro V. von Portugal. Fest-Vorstellung im Stadt-Theater
zu Düsseldorf. 15. Dezember 1857. Düsseldorf: Kaulen [1857]. 15 S.

7648 Allerhöchst befohlene Ordnung der Feierlichkeiten bei der am 29. April 1858
zu Berlin stattfindenden Vermählung durch Prokuration Seiner Majestät des
Königs Dom Pedro V. von Portugal und Algarbien mit Ihrer Durchlaucht
der Prinzessin Stephanie zu Hohenzollern-Sigmaringen. Berlin: Decker
[1858]. 5 S.

7649 Czerski, Johannes: Die Trauung der Prinzessin Stephanie zu Hohenzollern-
Sigmaringen mit ihrem Bruder, dem Erbprinzen Leopold, vollzogen durch
den Fürstbischof aus Breslau, Dr. Förster in der St. Hedwigskirche zu Berlin.
Schneidemühl: Selbstverlag des Verfassers 1858. 15 S.

7650 Ansprache des Hochwürdigsten Fürstbischofs von Breslau Hrn. Dr. Förster
bei der durch Procura vollzogenen Hohen Vermählung der Durchlauchtigsten
Prinzeß Stephanie zu Hohenzollern-Sigmaringen mit Sr. Majestät dem
Könige Dom Pedro V. von Portugal und Algarbien. Berlin: Jansen [1858].
o. S. - Vgl. auch Kölnische Zeitung. 1858 Nr. 123.

7651 Collen, Franz A.: Der Brautkranz. Ihrer Hoheit der Prinzessin Stephanie
von Hohenz. Sigm. zur Vermählung mit Seiner Majestät dem König Pedro


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0485