Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0491
Zollern-Schalksburg

465

37.1.20.6 Die Linie Zollern-Schalksburg

37.1.20.6.1 Allgemeines, Herrschaftsgebiet, Burgen, Städte

7725 Beschreibung des Oberamts Balingen. Stuttgart: Kohlhammer 1880.

7726 Der Landkreis Balingen. Amtliche Kreisbeschreibung. Hrsg. vom Statist.
Landesamt Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis. 2 Bde.
Stuttgart: Statist. Landesamt Baden-Württemberg bzw. Balingen: Daniel
1960-1961. (Die Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg).

7727 Eith, Paul: Aus der Geschichte des Zollern-Schalksburggaus. Von der Urgeschichte
bis zur Abtretung des Gaues an Württemberg 1423. Der Heimatfreund
. 1 (1922/23) 1-30 m. Abb. und 1 Karte.

7728 Eith, Paul, Josef Albert Geiger, Anton Walter: Aus der Heimatgeschichte
des Zollern-Schalksburggaus. Vom Bauernkrieg bis auf unsere Zeit. Der
Heimatfreund. 2 (1922/23) 1-39.

7729 Eith, Paul und Josef Albert Geiger: Erd-, natur- und volkskundliche Bilder
aus dem Zollern-Schalksburggau. Der Heimatfreund. 3/4 (1922/23)
1-51 S.

7730 Foth, Wilhelm: Besiedlung und frühe Herrschaftsverhältnisse im Raum von
Balingen. Tübingen, phil. Diss. 1951. 192 Bl., 4 Kt. [Maschinenschr.].

7731 Scheerer, Fritz: Die Frühgeschichte Balingens. Heimatkundliche Bll. für den
Kr. Balingen. 2 (1955) 66-67; 2 (1955) 70-71.

7732 Scheerer, Fritz: Der vorgeschichtliche Mensch im Kreis Balingen. Randbemerkungen
zur jungstein- und bronzezeitlichen Besiedlung. Heimatkundliche
Bll. für den Kr. Balingen. 7 (1960) 315.

7733 Scheerer, Fritz: Die Scherragrafschaft. Heimatkundliche Bll. für den Kr.
Balingen. 6 (1959) 278, 282-283, 286-287.

7734 Scheerer, Fritz: Die Scherragrafschaft. BlSAV. 68 (1962) 91-92 m. Kartenskizze
.

7735 Blätter zur Erinnerung an den Übergang der Schalksburgherrschaft vom
Haus Zollern an das Haus Württemberg den 3. November 1403 (I. Karl
Kuppinger: Die Schalksburgherrschaft unter den Zollern bis 1403. II. Reinhold
Wiedersheim: Zur Geschichte des Oberamtsbezirks Balingen seit 1403).
Stuttgart: Bonz' Erben 1904. VI, 173 S. m. 28 Abb.

Verkauf s. auch 2776, 2777.

7736 Baur, Willy: 650 Jahre Zollern-Schalksburg. Das bunte Blatt der HBll. vom
23./24. Juli 1938.

7737 Schnell, Eugen: Die frühere Klause Wannenthal unter dem Schlosse Schalksburg
. FDA. 16 (1883) 266-269.

7738 Wedler, Kurt: Kloster Alpirsbach. Grund-, Lehens- und Zinsherr im Kreis
Balingen. Heimatkundliche Bll. für den Kr. Balingen. 11 (1964) 506-508
m. Abb.

Burgfelden s. 7033-7058 - Burg Hirschberg s. 5834 - Schalksburg s.
5834, 7043, 7059-7069.

7739 [Eisele]: Zur Chronik der Stadt Balingen. Volksfreund. 1879 Nr. 35 -
1880 Nr. 44.

7740 Urkunde, womit Grav Friederich von Zollern seinem Freunde Conrad von
Thierberg die Pfarrey Balingen verleiht, Anno 1255. Mitgeteilt aus dem
F. Hohenz.-Sig. Archiv des ehevorigen Klosters Wald von dem verstorb.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0491