Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0492
466

Zollern-Schalksburg

Fürstl. Sig. geheimen Konferenzrat Freiherrn von Laßberg in Sigmaringen.
WJbb. 1838, H. 1, 212.

7741 Kerndter, Rudolf: Balingen 1255. Heimatkundliche Bll. für den Kr. Balingen
. 2 (1955) 69, 76, 80, 83-84, 91-92.

7742 Hötzer, Karl: Die Entstehung der Stadt Balingen und ihre Kirdien. Tübingen
: Heckenbauer 1947. 32 S. m. 5 Abb.

7743 Schuster, Felix: Das alte „Zollernschloß" in Balingen. Schwäbisches Heimat-
budi. 11 (1925) 98-99 m. Abb.

7744 Schuster, Felix: Das „Zollernschloß'' in Balingen. Schwäbisches Heimatbuch.
25 (1939) 147-156 m. 11 Abb.

7745 Wißmann, Friedrich: An der Eyachquelle. Ein Heimatbuch von Pfeffingen
und Burgfelden. Balingen: Daniel 1959. 558 S. m. Abb.

7746 [Edelmann, Hieronymus]: Die alte Zollernstadt Mühlheim an der Donau.
HVZ. 1905 Nr. 187.

7747 Alte Wandmalereien in der St. Galluskirche zu Mühlheim. HVZ. 1907
Nr. 236.

7748 Gradmann, Eugen: Die St. Galluskapelle bei Mühlheim und ihre Wandgemälde
. B1SAV. 20 (1908) 225-232 m. Abb.

7749 Bauser, Friedrich: Mühlheim an der Donau und die Herren von Enzberg.
Ein Gedenkblatt zur Feier des 500jährigen Besitzes der Herrschaft (23. September
1409). Coburg: Rossteuscher 1909. 56 S. m. Abb. - Dass. in Heraldisch
-genealogische Blätter für adelige und bürgerliche Geschlechter. 6 (1909)
97-104, 113-120, 129-138, 145-151.

7750 Koch, Konrad Albert: Stadt und Schloß Mühlheim a. D. B1SAV. 22 (1910)
67-73 m. Abb.

7751 Rieple, Max: Mühlheim an der Donau und seine vergessenen Kunstschätze.
Eine kulturgeschichtliche Erinnerung. Oberländer Chronik. 1952 Nr. 55
m. Abb.

7752 Blessing, Elmar: Irndorf. Beiträge zur Ortsgeschichte. Hrsg. vom Bürgermeisteramt
Irndorf. Tuttlingen: Bofinger [1972]. 83 S. m. Abb.

37.1.20.6.2 Einzelne Personen

ZOLLERN-SCHALKSBURG, FRIEDRICH Graf von, gen. Weissgraf. Abt
zu Reichenau.

Gest. Reichenau 1. August 1427.

7753 Historische Gedichte. V. Zustand des Klosters Reichenau um die Mitte des
13. Jahrhunderts. Quellensammlung der badischen Landesgeschichte. Hrsg.
von Franz Joseph Mone. Bd. 3. Karlsruhe 1863, 139 f. [Planctus Augiae des
Konrat von Zimmern].

7754 Roth von Schreckenstein, Karl Heinrich Freiherr von: Uber den Verfasser
des Planctus-Augiae. Forschungen zur deutschen Geschichte. 15 (1875)
135-144.

7755 Mollwo, Carl: Über die Entstehungszeit des Planctus Augiae. ZGO. 59
(1905) 597-604.

7756 Schaitel, Maximilian: Das Konzil zu Konstanz [betr. Friedrich Graf von
Zollern-Schalksburg]. HH. 15 (1965) 35.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0492