Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0523
Bubenhofen - Buhl

497

BUBENHOFEN, Herren von.

8222 Alberti. I, 94.

8223 Kindler. I, 173.

8224 Duncker, Max: Die Herren von Bubenhofen. ZWLG. 1 (1937) 335-369.

8225 Baur, Willy: Die Herren von Bubenhofen. Das bunte Blatt der HB11. vom
11./12. Dezember 1937.

8226 Strobel, Josef: Die Edlen von Bubenhofen. Mannheim 1940. 228, 30 S.
m. 5 Ktn. und Fotografien [Manuskript]. FAS Sammlungen Nr. 280.

8227 Furtmeier, Ferdinand: Die Besitzungen der Edlen von Bubenhofen in Württemberg
und Hohenzollern. Eine Schilderung über die einstigen Besitztümer
des Adelsgeschlechtes und was nach Jahrhunderten noch daran erinnert.
HH. 13 (1963) 21-22, 35-36, 55-58.

8228 Gaier, Albert: Die Geschichte des adeligen Geschlechts der Herren von
Bubenhofen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Herrschaft im Lautertal
bei Donzdorf. Anhang: Die Wappentafel an der St.-Martins-Kapelle bei
Schloß Ramsberg bei Donzdorf und ein kleines Kapitel Wappenkunde. Göppingen
: Geschichts- und Altertumsverein 1970. 134 S. (Hohenstaufen.
Folge 7).

8229 Rau, Reinhold: Die Herren von Bubenhofen in Leinstetten. Der Sülch-
gau. 16 (1972) 9-20.

8230 Unedirte hohenzollernsche Urkunde (Heinrich von Bubenhofen und sein
Bruder Friedrich von Zollern). Bearb. von Karl Theodor Zingeler. Mitt.
Hohenz. 11 (1877/78) 33-34.

Stiftung zu Hettingen s. 1996 - Burg Bubenhofen s. 5660, 5890, 5891 -
S. auch 6428.

BUCHER, ALBERT. Pfarrer.

Geb. Illmensee 15. Juli 1880, gest. Adlberg-Siberatsweiler 28. Juli 1961.

8231 FDA. 89 (1969) 442 f. (Erwin Keller).

BUCK, GEORG. Fürstl. Hohenz. Hofkammer- und Baurat.

Geb. 9. Juli 1860, gest. 9. Februar 1950.

Nachlaß zu „Zollerische Burgen und Schlösser" s. 5839.

BUCK, MICHAEL. Schüler.
Leichenpredigt s. 7933.

BUCKENMAIER, THEODOR. Wirt und Heimatdichter.

Geb. Stetten bei Hechingen 15. Februar 1837, gest. 3. Februar 1895.

8232 Sauter, Walter: Theodor Buckenmaier. Adlerwirt von Stetten bei Hechingen.
Ein Volksmann und Dichter. Das bunte Blatt der HB11. vom 27./28. Februar
1937.

8233 Buckenmaier, Anton Heinrich: Theodor C. Buckenmaier, Adlerwirt in Stetten
bei Hechingen, Dichter und Volksmann. ZH. 7 (1938) 57-62 m. Bild.

8234 Sauter, Walter: Theodor Buckenmaier. Adlerwirt in Stetten bei Hechingen
und Dichter. Die Lichte Au. 19 (1968) 45-49 m. Bild.

BUHL, Familie s. 7869.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0523