Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0551
Hagmann - Hanner

525

HAGMANN, JOHANN GEORG. Pfarrverweser zu Sigmaringendorf und
Dießen.

Geb. Braunenweiler 30. September 1867, gest. Bonlanden 6. Juli 1933.

8623 EDA. 64 (1936) 34 (Franz Marquart).

HAHN, JOHANN BAPTIST. Pfarrer zu Walbertsweiler.
Geb. Rast 29. Juni 1769, gest. 22. Februar 1851.

8624 FDA. 17 (1885) 16 f. (Joseph König).

HAID, Familie s. 7864.
HAID, WENDELIN. Dekan.

Geb. Bad Imnau 16. Oktober 1803, gest. 19. Oktober 1876.

8625 FDA. 17 (1885) 105 (Joseph König).

8626 Badische Biographien. 4 (1891) 164 f. (Joseph König).

HAIGERLOCH, Grafen von.

8627 Kraus, Johann Adam: Grafen von Haigerloch und Zollern-Hohenberg.
HH. 13 (1963) 9 f.

8628 Kraus, Johann Adam: Römerturm als Überrest der ersten Burg [betr. die
ersten Grafen von Haigerloch und die Grafen von Hohenberg]. HZ. 1971
Nr. 71.

S. auch 1169.

HAIGERLOCH-WIESNECK, BRUNO GRAF VON. Dompropst zu
Straßburg, Kanzler Kaiser Heinrichs V., gründete um 1100-1115 das
Kloster der Augustiner-Chorherren in St. Märgen.
Geb. Burg Wiesneck? um 1096, gest. 5./6. Mai 1125.

8629 Hausmann, Friedrich: Reichskanzlei und Hofkapelle unter Heinrich V. und
Konrad III. Schriften der Monumenta Germaniae Historica. Stuttgart:
Hiersemann 14 (1956) 43-49.

8630 Kraus, Johann Adam: Bruno, der Gründer des Klosters St. Märgen. Schauinsland
. 82 (1964) 116-121. - Ders. in FDA. 84 (1964) 400-401.

HAISS, KARL FIDELIS. Pfarrer.

Geb. Jungingen 2. Januar 1854, gest. Sigmaringen 10. März 1917.

8631 FDA. 49 (1921) 18 (Julius Mayer).

HAISS, WILHELM, genannt „Schnerre". Wirt.

Geb. Jungingen 1848, gest. Jungingen 25. August 1899.

8632 In Nr. 3150, 59-61.

HÄNGGI, BENEDIKT. Pfarrer.

Geb. Nünningen 8. Oktober 1867, gest. 27. Februar 1930.

8633 FDA. 59 (1931) 28 (Adolf Rösch).

HANNER, HANS. Lehrer, Heimatforscher.
Geb. Kettenacker 1887, gest. Mannheim 1940.

8634 Nachruf: Verbo HVZ. 1940 Nr. 246.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0551