Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0560
534

Hirt - Hohenfels

HIRT, JOSEPH ANTON. Kaplan zu Trochtelfingen.
Geb. Meßkirch 21. Oktober 1794, gest. 9. Mai 1851.

8749 FDA. 17 (1885) 17 (Joseph König).

HOBS s. Hops.

HOCH, TIMOTHEUS. Oberpostmeister.
Geb. Boll 1879, gest. Hechingen 1961.

8750 Nachruf: Die Lichte Au. 6 (1961) 16-17 (Walter Sauter).

HOCHSTEIN, EGID. Barockbildhauer.

Geb. Veringenstadt 22. Juni 1720, gest. Veringenstadt 13. Juli 1769.

8751 Hermann, Manfred: Bildhauer Egid Hochstein (1720-1769), ein vergessener
Barockmeister aus Veringenstadt. HH. 21 (1971) 90-92 m. Abb.

HODLER, FRANZ XAVER. Amtsgerichtsrat und Geheimer Justizrat zu
Haigerloch, Heimatforscher.

Geb. Sigmaringen 4. Juli 1855, gest. Haigerloch 18. März 1922.

8752 Nachruf: In Nr. 1029, VII-VIII m. Bild (Nikolaus Müller).

8753 Müller, Nikolaus: Franz Xaver Hodler, ein beispielhafter Haigerlocher
Heimatpfleger. Heimattag der Stadt Haigerloch. 1929, 14. - S. auch 2734.

HOFER, ANTON. Pfarrer.

Geb. Beuren 6. Oktober 1874, gest. Sigmaringen 15. Januar 1953.

8754 Nachruf: SZ. 1953 Nr. 13.

8755 FDA. 77 (1957) 214 (Johann Adam Kraus).

HOFF, LUISE. Kunstmalerin.
Geb. 1874, gest. 11. September 1952.

8756 Nachruf: SZ. 1952 Nr. 180.

HOFF, RICHARD. Chordirektor und Organist.

Geb. Korschenbroich 10. Mai 1873, gest. Sigmaringen 24. Oktober 1940.

8757 25 Jahre Männerchordirigent. HVZ. 1933 Nr. 275.

8758 Nachruf: Verbo HVZ. 1940 Nr. 252.

HOHENFELS, Herren von.

8759 Alberti. I, 334-335.

8760 Kindler. II, 86-87.

8761 Futterer, Otto: Auf- und Abstieg eines Geschlechtes. Das Schicksal der
Herren auf dem „hohen Fels", der Ministerialen des Hochstifts Konstanz.
Alemann. Volk. 5 (1937) Nr. 48.

HOHENFELS, BURKHARD von. Minnesänger.
Urkundlich bezeugt 1216-1228 (1242?).

8762 Bader, Joseph: Burghart von Hohenfels, der Minnesänger, seine Familie
und Heimat. Badenia. Zeitschrift des Vereins für badische Ortsbeschreibung
. 1 (1864) 284-310.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0560